Suche
667 bis 675 von 835 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Zeit nehmen
Ohne Handy, ohne Armbanduhr geht es auch. Wir wollen mit euch untersuchen, wie früher die Menschen die Zeit gemessen haben und bauen gemeinsam eine (bei Sonnenschein!) funktionstüchtige Sonnenuhr.
Altenberg OT Lauenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Heiß Begehrt: Tee, Kaffee und Kakao
Drei Getränke eroberten ab dem 17. Jahrhundert Europa. Wie veränderten sie die Trinkgewohnheiten, wo kamen sie her und wie werden sie zubereitet?
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Vom Helden zum Gott – Herkules und andere Berühmtheiten
Herkules, einer der bekanntesten Helden der griechischen Sagenwelt, taucht in Film, Fernsehen, Comics und Computerspielen auf. Im Museum wird er gemeinsam mit anderen mythologischen Figuren betrachtet.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Vom Duftöl zum Parfüm - Reise durch die Kulturgeschichte des guten Geruchs
Gut riechen wollten die Menschen zu allen Zeiten. Aber wer weiß schon, wo all die Düfte herkommen? Der Rundgang geht dieser Frage auf den Grund. Dabei wird der Riechsinn mit Proben von Duftölen gefordert.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Zeitgeschichtliche Ausstellung
Zeitgeschichtliche Ausstellung, Vertreibung und Enteignung, Neubauernbewegung bis LPG
Crimmitschau OT Blankenhain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Bergmann, Erz und Silberglanz
Der Wettstreit um die Schätze des Erzgebirges
Müglitztal OT Weesenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Kinderbücher im Wandel der Zeiten
Seit wann gibt es Bücher für Kinder? Bei einer Rückschau bis in die Zeit der Ur-Ur-Großeltern wird erkundet, was ein Kinderbuch ausmacht.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Manufaktum handgemacht - Die unsichtbare Manufaktur
Besichtigt die originalen Schauplätze zur Geschichte der Meissener Porzellanherstellung in der Albrechtsburg Meissen!
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Punkt, Punkt, Komma, Strich, …
… und noch viel mehr Strukturen erkennt man bei näherer Betrachtung der Radierungen von Giovanni Battista Piranesi. Die Schüler entdecken und erproben die Technik der Radierung.
Leipzig