Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (53)
    • Chemnitz Stadt (61)
    • Dresden Stadt (135)
    • Erzgebirgskreis (93)
    • Görlitz Landkreis (69)
    • Leipzig Landkreis (46)
    • Leipzig Stadt (86)
    • Meißen Landkreis (45)
    • Mittelsachsen Landkreis (48)
    • Nordsachsen Landkreis (36)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (35)
    • Vogtlandkreis (21)
    • Zwickau Landkreis (107)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

1 bis 9 von 843 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Weitschweifender Blick von einem gelben Rapsfeld über einen grünen Hügel auf den im Tal liegenden Ort Rabenau. Auf dem Plakat vermerkt sind der Ausstellungstitel, die Laufzeit, der Name des Museums mit Öffnungszeiten sowie die Logos der Fördermittelgeber.

    Schönes Rabenau
    Fotografien von Annett Stoy

    Auch nach Jahren bleibt einem nichts anderes übrig als den Fotoapparat zu zücken, um Momente und Stimmungen in Rabenau festzuhalten.

    Rabenau

    30. Mai 2025 bis 30. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Ein riesiger ovaler Tisch steht in einem großen, mit opulenten Gardinen versehenen Raum. Am linken Tischende sitzt Wladimir Putin, am weit entfernten gegenüberliegenden Ende ein anderer Politiker. Collagen-artig nimmt eine riesige grüne Echse die Länge des Tisches ein.

    Wer auch immer siegt, stürzt ab
    Alexander Kluge – Film, Text, Bild

    Die Ausstellung zeigt zahlreiche, meist kurze filmische und bildnerische Arbeiten aus den letzten Jahrzehnten.

    Chemnitz

    27. Juni 2025 bis 21. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Nichtgegenständliche, aus schwarzen und weißen Flächen unterschiedlicher Formen bestehende Grafik. Von links oben scheint eine Sonne den Bildausschnitt zu bestrahlen, im unteren Bereich ist eine Form erkennbar, die einen nackten Po erahnen lässt.

    Luke Carter. Nackte Freiheit
    Holzschnitte

    In seiner Grafikreihe beschäftigt sich der in England geborene Künstler mit der Freikörperkultur an der Ostsee.

    Chemnitz

    17. Juni 2025 bis 21. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    In einem weiß getünchten Ausstellungsraum steht hinter einem großen historischen Holzschreibtisch die lebensgroße Figur eines älteren, lächelnden Mannes. Auf dem Schreibtisch befinden sich eine alte Schreibmaschine und ein historisches Telefon. Am rechten Bildrand ist eine historische Vitrine mit Büchern und Bildern zu sehen.

    Kunsthaus Meerane mit Werner-Bochmann-Ausstellung

    Die Ausstellung zu dem in Meerane geborenen Komponisten eröffnet neue Horizonte zur Geschichte der Unterhaltungsmusik und des Films.

    Meerane

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Voigtsberg

    Des Vogtlands Schätze – unter diesem kurzen, aber griffigen Motto präsentieren sich die musealen Exponate auf Schloß Voigtsberg.

    Oelsnitz/Vogtland

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Teppichmuseum Oelsnitz/Vogtland

    Das eindrucksvoll gestaltete Museum zeigt unter anderem die Entwicklung der maschinellen und industriellen Teppichproduktion.

    Oelsnitz/Vogtland

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

    Repräsentative spätgotische Architektur und kostbare Kunstobjekte vermitteln einen besonderen Eindruck von der Historie der Bergstadt Freiberg.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf einem Arbeitstisch sind eine Vielzahl von Lernmaterialien angeordnet, um den Tisch herum sind die Arme und Hände von mehreren Personen erkennbar.

    Schule

    Textil? Zukunft!

    Natur als Vorbild für technische Innovationen zu nutzen, ist der Grundgedanke der „Bionik“, die spielerisch entdeckt werden kann.

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv ist eine Grafik mit einem mittelalterlichem Ritter, einem mittelalterlichen Mönch sowie einem zeitgenössischen, ein Motorrad fahrenden Rettungssanitäter. Auf dem Plakat stehen der Ausstellungstitel " Ritterlich! 750 Jahre Johanniter", die Laufzeit, der Ausstellungsort und die Logos der Fördermittelgeber.

    Ritterlich!
    750 Jahre Johanniter in Sachsen

    Die Ausstellung zeichnet die Geschichte des Johanniterordens von den Anfängen im Heiligen Land bis zur Gegenwart nach.

    Zittau

    21. Juni 2025 bis 26. Oktober 2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 94
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025