Suche
118 bis 126 von 342 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Schafwiese
Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler das Kreuzen von Fäden – das Weben – kennen beziehungsweise gestalten mit Papier.
Crimmitschau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Fabrik der Fäden
Aufstieg, Blütezeit, Abstieg und aktuelle Entwicklungen der regionalen Textilindustrie werden werden dokumentiert und veranschaulicht.
Plauen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Erstes Deutsches Strumpfmuseum
Ein umfangreicher historischer Maschinenpark ist in Schauvorführungen erlebbar, eine umfangreiche Strumpfmusterkollektion bereichert die Präsentation.
Gelenau/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Straßenbahnmuseum Chemnitz
Themenschwerpunkte dieses verkehrs- und technikhistorischen Museums sind Straßenbahn und öffentlicher Personennahverkehr.
Chemnitz OT Kappel
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Kita/Vorschule
Experimente für kleine Forscher
Kleine physikalische Experimente für Vorschulkinder
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bauernmuseum Zabeltitz
In einem Dreiseitenhof werden bäuerliche Maschinen und Geräte, restaurierte und nach historischem Vorbild eingerichtete Wohnräume sowie Objekte zur Lebensweise der Landbevölkerung präsentiert.
Großenhain OT Zabeltitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schauplatz Eisenbahn
Geschichte der Eisenbahn und des Güterverkehrs in Sachsen und Mitteldeutschland, erzählt im historischen Bahnbetriebswerk der Dampflokzeit
Chemnitz OT Hilbersdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Alte Lateinschule Großenhain
Das Museum ist direkt neben der Marienkirche in einem Barock-Haus untergebracht. In dem ehemaligen Schulgebäude richtete Karl Preusker 1824 die erste öffentliche Bibliothek ein. Seit 1957 wird dort die Geschichte der Stadt präsentiert.
Großenhain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Von der Mühle zum Hammerwerk – Historische Nutzung der Wasserkraft
Besichtigung des Frohnauer Hammers und des Geländes mit dem Schwerpunkt Energiegewinnung aus Wasserkraft
Annaberg-Buchholz OT Frohnau