Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (7)
    • Geschichte (37)
    • Kulturgeschichte (59)
    • Kunst (102)
    • Naturkunde (8)
    • Naturwissenschaft (4)
    • Persönlichkeit (29)
    • Technik (17)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (37)
  • von
  • bis
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (86)
  • Sächsische Schweiz (97)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (183)
  • Erwachsene (29)
  • Familien (22)
  • Ferienprogramm (2)
  • Gruppen (26)
  • Hörgeschädigte (5)
  • Kinder (15)
  • Kognitiv Eingeschränkte (3)
  • Mobilitätseingeschränkte (8)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

37 bis 45 von 183 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Blick in einen Ausstellungsraum mit Tischvitrinen, an dessen Wänden zwei Gemälde sowie zwei Infotafeln hängen. In der Ecke steht die weiße Büste eines Mannes.

    15 Jahre Heimatverein Maxen e. V.

    Anlässlich 15 Jahre Heimatverein Maxen e.V. dokumentiert eine Sonderausstellung die Tätigkeit der einzelnen Arbeitsgruppen der Vereins.

    Müglitztal OT Maxen

    03. Januar 2009 bis 27. September 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Von Picasso bis Penck
    Graphik aus der Schenkung Isolde und Werner Schmid

    Entsprechend den beschränkten Möglichkeiten für den Erwerb von Kunst liegt der Schwerpunkt der Sammlung von Prof. Dr. h. c. Werner Schmidt bei der Graphik nach 1945 und besonders bei den in der DDR entstandenen Werken.

    Pirna

    19. April 2009 bis 01. Juni 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Blick in einen Ausstellungsraum mit Tischvitrinen, an dessen Wänden zwei Gemälde sowie zwei Infotafeln hängen. In der Ecke steht die weiße Büste eines Mannes.

    Schlacht bei Maxen 1759
    Sonderausstellung anlässlich 250 Jahre Schlacht bei Maxen

    Zum Gedenken an die Schlacht bei Maxen 1759 werden Schlacht-Pläne, Zinnsoldaten, historische Waffen und Literatur gezeigt.

    Müglitztal OT Maxen

    03. Oktober 2009 bis 30. April 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt einen Blick in die Zurichtstube der Lohgerberwerkstatt im Lohgerber Museum Dippoldiswalde.

    Ewa Kolonko-Daroszewska, Malerei "Zwischen Schauen und Sehen"
    Gastausstellung aus Polen

    Ewa Kolonko-Daroszewska absolvierte ein Studium für Architektur an der Technischen Universität und für Innenarchitektur an der Kunstakademie in Wroclaw. Sie ist Mitglied der Vereinigung Polnischer Bildender Künstler. Ihre großformatige Öl- und Acrylbilder üben eine große Faszination aus, sind voller Phantasie und lassen dem Betrachter Spielraum zu Interpretationen.

    Dippoldiswalde

    29. August 2009 bis 04. Oktober 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Sonderausstellung "GRENZRÄUME"
    Präsentation zur sächsisch-böhmischen Grenzregion bis zum Abschluss des Vertrags von Eger 1459

    Mit dieser Ausstellung wird dem 550 jährigen Jubiläum des Vertragsschlusses von Eger im Rahmen eines ambitionierten mehrjährigen Projektes gewürdigt.

    Müglitztal OT Weesenstein

    27. März 2010 bis 27. Februar 2011

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Arbeiten aus dem Vermächtnis Prof. Gottfried Bammes'

    Nach Bammes' Tod 2007 übernahm das Freitaler Museum zahlreiche freie künstlerische Arbeiten, die in direktem Kontext zur Stadt Freital stehen.

    Freital OT Burgk

    14. Februar 2010 bis 05. April 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Georg Jahn
    Ein Dresdner Graphiker um 1900

    Ausstellung zum graphischen Schaffen Georg Jahns im Zusammenspiel mit anderen Dresdner Künstlern

    Freital OT Burgk

    25. April 2010 bis 13. Juni 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Zwischen Jugendstil und Neuer Sachlichkeit
    Dresdner Kunst 1900 bis 1933

    Dresdner Kunstgeschichte zwischen Jugendstil und Neuer Sachlichkeit anhand zahlreicher Werke aus Malerei und Graphik

    Freital OT Burgk

    04. Juli 2010 bis 22. August 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Eberhard von der Erde
    Malerei

    Ausstellung anlässlich des 65. Geburtstages des Künstlers

    Freital OT Burgk

    12. September 2010 bis 24. Oktober 2010

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 21
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025