Archiv
- von
- bis
235 bis 243 von 498 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kleine Sonderschau Gräber, Mauern, Kinderspiele. Archäologie auf dem Domhof
Eine Gemeinschaftsausstellung des Landesamtes für Archäologie, Dresden und der Zwickauer Energieversorgung
Im letzten Jahr konnten die Archäologen des Landesamtes auf einer Baustelle der Zwickauer Energieversorgung spannende Erkenntnisse zu Zwickaus Geschichte gewinnen.
Zwickau
04. August 2013 bis 29. September 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
1813. Auf der Straße nach Leipzig
Das Durchzugsgebiet Penig, Mühlau, Hartmannsdorf am Vorabend der Völkerschlacht
Anhand zahlreicher Exponate und Texte wird das Geschehen Anfang Oktober 1813 vorgestellt, dass sich am Muldenübergang in Penig sowie in der Region abgespielt hat.
Limbach-Oberfrohna
21. September 2013 bis 10. November 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Geschützt, gerettet, saniert
Kulturdenkmale der Landkreise Leipzig und Nordsachsen
Architektonische Denkmale
Delitzsch
05. Juni 2014 bis 24. August 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Was bleibt ...
Sonderausstellung zum 1. und 2. Weltkrieg
Sonderausstellung: Was bleibt ... wenn kriegerische Auseinandersetzungen endlich im Frieden münden ... Was bleibt ... wenn Leid, Trauer und Not allmählich der Hoffnung, dem Vergessen und neuen Lebenszielen weichen ...
24. August 2014 bis 19. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme
Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert
Eine Ausstellung, präsentiert vom Münchner Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradio Kultur und von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Radeberg
10. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Deutsche Jüdische Soldaten
Von der Epoche der Emanzipation bis zum Zeitalter der Weltkriege
Eine Ausstellung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr mit dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam und dem Centrum Judaicum Berlin.
Delitzsch
06. März 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
100 Jahre Erster Weltkrieg von 1914-1918
... ein Mosaik alter Ansichtskarten
In diesem Jahr jährt sich der Beginn zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. In ganz Deutschland und in Europa werden zu diesem Thema Ausstellungen unterschiedlichster Art vorbereitet.
Oschatz
15. März 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Weg des Krieges
12. Wechselausstellung anlässlich des Beginns des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren
Werdegang des 1. Weltkrieges
Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
03. Mai 2014 bis 31. Januar 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
IM KREUZFEUER. Künstlerische Positionen zu Krieg, Frieden und Versöhnung
Eine Ausstellung des Herbert Art Gallery & Museum der Partnerstadt Coventry
In der Exposition sind Werke namhafter britischer Künstler vertreten, die sich mit Kriegen und Konflikten im 20. und frühen 21. Jahrhundert, aber auch mit Protest und den auf Frieden und Versöhnung gerichteten Aktionen auseinandergesetzt haben.
Dresden
05. Juli 2014 bis 05. Oktober 2014