Archiv
- von
- bis
55 bis 63 von 82 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Kaufmannsläden und Holzspielzeug aus vergangener Zeit
 Der Sammler Gerhard Lehmann aus Dresden zeigt in dieser Ausstellung einen Teil seiner umfangreichen Sammlung, welche mittlerweile 20 Kaufmannsläden und zahlreiches anderes Holzspielzeug aus der Zeit von 1900 bis ca. 1960 zählt. Oschatz 28. November 2015 bis 28. Februar 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Luther und die FürstenSelbstdarstellung und Selbstverständnis der Herrscher zur Zeit der Reformation
 1. Nationale sonderausstellung zum 500. Reformjubiläum in Torgau Torgau 15. Mai 2015 bis 31. Oktober 2015 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Erinnerungen an den Oschatzer Fotografen und Stadtchronisten Hermann Koczyk (1868-1942)
 Am 12. März eröffnet die neue Sonderausstellung Erinnerungen an den Oschatzer Fotografen und Stadtchronisten Hermann Koczyk (1868-1942) im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz. Oschatz 12. März 2016 bis 15. Mai 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung Teddybären im Märchenland
 Im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz ist derzeit die aktuelle Sonderausstellung Teddybären im Märchenland zu sehen. Oschatz 28. Mai 2016 bis 30. Oktober 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schätze einer FürsteneheDie Hochzeit 1607 in Torgau des Kurfürstenpaares Johann Georg I. und Magdalena Sibylla von Sachsen
 Medaillen, Fürstenbildnisse und Bücher zeugen in der Sonderausstellung von der Hochzeit, dem Eheglück und dem reichen Vermächtnis des Kurfürstenpaares Johann Georg I. von Sachsen (15851656) und Magdalena Sibylla (15861659), das 1607 auf Schloss Hartenfels in Torgau sein »Beilager« vollzog. Torgau 30. April 2016 bis 31. Oktober 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sandmann, lieber Sandmann
 Sonderausstellung mit originalen Bühnenbildern, zahlreichen Requisiten, Fahrzeugen, Trickpuppen und natürlich verschiedenen Sandmannfiguren Oschatz 12. November 2016 bis 19. März 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Chic im Osten Kinder- und Jugendmode in der DDR
 Die neue Sonderausstellung zum Thema Chic im Osten Kinder- und Jugendmode in der DDR wird gezeigt. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Leipziger Verein Chic im Osten e. V. Oschatz 01. April 2017 bis 06. August 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Barbie im Winterwunderland
 Faltenloses Gesicht, kein graues Haar, die Figur eines Models - die Dame scheint alterslos. Barbie im Winterwunderland- die neue Sonderausstellung im Museum Oschatz. Oschatz 02. Dezember 2017 bis 08. April 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung über das 1. Königlich Sächsische Ulanen-Regiment Nr. 17
 Vor 150 Jahren wurde in Oschatz das 1. Königlich Sächsische Ulanen-Regiment Nr. 17 stationiert. Zahlreiche Exponate berichten über die Geschichte des Regimentes und aus dem Leben der Ulanen in Oschatz. Oschatz 19. August 2017 bis 19. November 2017 
