Archiv
- von
- bis
235 bis 243 von 506 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          PHÄNOMENAL! Pioniere des Automobilbaus an der NeißeIndustriearchitektur in Sachsen. Erhalten - Erhalten - Erinnern
 Im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen wurde europäische Fahrzeuggeschichte geschrieben. Daran möchte diese Ausstellung erinnern und in diesem Kontext zeitgleich die bedeutende Industriearchitektur in Sachsen zeigen. Zittau 06. Juli 2013 bis 10. November 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Diktatur und Demokratie im Zeitalter der ExtremeStreiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert
 Eine Ausstellung, präsentiert vom Münchner Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradio Kultur und von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Radeberg 10. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Deutsche Jüdische SoldatenVon der Epoche der Emanzipation bis zum Zeitalter der Weltkriege
 Eine Ausstellung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr mit dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam und dem Centrum Judaicum Berlin. Delitzsch 06. März 2014 bis 18. Mai 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Zittavia JagellonicaKunst und Kultur um 1500
 Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Haus der Brandeburgischen Geschichte Potsdam und dem Projekt "Europa Jagellonica" Zittau 01. März 2013 bis 03. November 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Max Hoelz - Rebell, Revolutionär
 "Robin Hood des Vogtlandes", "kommunistischer Räuberhauptmann","Zündelmax" oder der "pure Anarchist"...? Auerbach/Vogtland 12. Mai 2013 bis 30. Juni 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Geschützt, gerettet, saniertKulturdenkmale der Landkreise Leipzig und Nordsachsen
 Architektonische Denkmale Delitzsch 05. Juni 2014 bis 24. August 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schokoladenstadt Dresden - Süßigkeiten aus Elbflorenz
 Die Ausstellung nimmt die Geschichte der Schokoladen- und Süßwarenindustrie samt ihren Hilfsindustrien sowie die damit verbundenen Fragen der Kultur-, Technik-, Ernährungs- und Alltagsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert in den Blick. Dresden 30. November 2013 bis 02. März 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Was bleibt ...Sonderausstellung zum 1. und 2. Weltkrieg
 Sonderausstellung: Was bleibt ... wenn kriegerische Auseinandersetzungen endlich im Frieden münden ... Was bleibt ... wenn Leid, Trauer und Not allmählich der Hoffnung, dem Vergessen und neuen Lebenszielen weichen ... 24. August 2014 bis 19. Oktober 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          100 Jahre Erster Weltkrieg von 1914-1918... ein Mosaik alter Ansichtskarten
 In diesem Jahr jährt sich der Beginn zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. In ganz Deutschland und in Europa werden zu diesem Thema Ausstellungen unterschiedlichster Art vorbereitet. Oschatz 15. März 2014 bis 18. Mai 2014 
