Archiv
- von
 - bis
 
244 bis 252 von 506 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Spurensuche in Sachsen
Die Familie von Schönberg in acht Jahrhunderten
Die Familie von Schönberg entwickelte sich innerhalb der letzten 800 Jahre zu einem der bedeutendsten und weit verzweigtesten Adelsgeschlechter des Landes. Die Ausstellung informiert über wichtige Mitglieder der Familie und deren Geschichte.
Nossen
29. März 2014 bis 28. Dezember 2014
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Einführung zur Ordensgeschichte
Eine kleine Einführung in die Geschichte, Entwicklung und Verbreitung des Zisterzienserordens, der auch das Kloster Altzella erbaute.
Nossen
29. März 2014 bis 31. Oktober 2014
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Der Sachsenspiegel des Eike von Repgow
Die Ausstellung beleuchtet die möglichen Zusammenhänge der Klosterbibliothek Altzella und des Sachsenspiegels, des wichtigsten mittelalterlichen Rechtsbuches.
Nossen
29. März 2014 bis 31. Oktober 2014
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Erinnerung an die Vorfahren - die Grablege der Wettiner im Kloster Altzelle
Kloster Altzelle war eine frühe Grablege der Wettiner, der Markgrafen von Meißen. 26 Mitglieder dieser Familie waren hier begraben.
Nossen
29. März 2014 bis 31. Oktober 2014
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            1815 ±
Das Bautzener Land und die Entstehung der sächsischen Oberlausitz
Anlass der Ausstellung ist das 200-jährige Jubiläum des Wiener Kongresses. (Partner der brandenburgischen Landesausstellung Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft)
Bautzen
27. September 2014 bis 28. Februar 2015
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Vom Schenken
450 Jahre Sammeln in Zittau - 90 Zittauer Geschichts- und Museumsverein
In Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein.
Zittau
28. November 2014 bis 01. März 2015
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Herbst 1989 - Zeitzeugen berichten
Wendezeit
Jugendforschungsprojekt
Riesa
30. Oktober 2014 bis 26. Dezember 2014
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Mitten im Krieg
Lausitzer Künstler und die beiden Weltkriege
Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist vom Ersten und Zweiten Weltkrieg geprägt. An der Front, in Gefangenschaft, im Krieg befanden sich auch Künstler aus der Südlausitz. Als Beteiligte verarbeiteten sie in ihren Werken ihre Erlebnisse.
Zittau
27. März 2015 bis 19. Juli 2015
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Jan Hus
Wege der Wahrheit
Der Tod des böhmischen Reformators Jan Hus war ein Fanal gegen die Wahrheit. Obwohl er selber nie in der Oberlausitz oder in Nordböhmen war prägte er die Umgebung der Lausitzer Neiße.
Zittau
15. August 2015 bis 08. November 2015