Grundschule
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
64 bis 72 von 109 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Mal mal anders!
Ein Rundgang der die Bildbetrachtung schult und anschließend der Kraetivität freien Lauf lässt.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Im Himmel zu Hause. Maria, Jesus und "himmlische" Freunde in 3D
Zusammen mit dem „Bornkinnl“ (Jesuskindfigur) entdecken die Schülerinnen und Schüler alte kirchliche Kunstwerke wie spätgotische Altäre, Marien- und Heiligenfiguren.
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Wir entdecken Bilderschätze. Museumsführung zum Mitmachen
In den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum erwartet die Schülerinnen und Schüler ein erlebnisreicher Rundgang, auf dem sie selbst zu Akteuren werden.
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Ist das wertvoll? Über Kostbarkeiten im Museum
Führung für Kinder ab 7 Jahre
Wurzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Kreis Quadrat Linie
Mit Zirkel und Lineal begeben sich die Kinder auf Entdeckungstour nach geometrischen Formen und Ordnungsprinzipien vom mittelalterlichen Kirchenfenster bis zum neuartigen Designerstück.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Farben-Spiel
Die Farbgebung mancher Kunstwerke ist ganz anders, als in der Natur. Welche Wirkung haben Farben und kann man den Charakter von Farben sogar selbst spielen?
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Kult ums Design
Was versteht man eigentlich unter Design und wo begegnet es uns in unserem Alltag? Welche Funktion hat es und woran erkennt man seinen Wert?
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Farben der Natur
Die Schüler*innen betrachten Farben, die die Natur hervorbringt und gehen ihrer Entstehung auf den Grund.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Von adligen Damen und edlen Herren
Eine Zeitreise in die Modewelt der Renaissance: Die Schüler erhalten Einblick in die Kurfürstliche Kleiderordnung von 1546 und können nachgeschneiderte Gewandung von Adligen, Bürgerlichen, Handwerkern und Bauern anprobieren.
Torgau