Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Gymnasium

    • Chemnitz Stadt (6)
    • Dresden Stadt (17)
    • Erzgebirgskreis (2)
    • Leipzig Landkreis (1)
    • Leipzig Stadt (19)
    • Meißen Landkreis (4)
    • Mittelsachsen Landkreis (5)
    • Nordsachsen Landkreis (1)
    • Vogtlandkreis (1)
    • Zwickau Landkreis (5)
  • Startseite
  • Lernen & Erleben
  • Gymnasium

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Klasse 10 (29)
  • Klasse 11 (32)
  • Klasse 12 (27)
  • Klasse 5 (39)
  • Klasse 6 (40)
  • Klasse 7 (36)
  • Klasse 8 (35)
  • Klasse 9 (29)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

10 bis 18 von 62 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Zwei historische Fahrzeugmodelle stehen vor einer Wand in Rot und Blau.

    Schule

    Projekttag: Museumsarbeit

    Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln – ein Museum hat vielfältige Aufgaben.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Detailaufnahme einer museumspädagogischen Tafel, auf der Maskottchen Cosimir als Detektiv verkleidet eine Lupe in der Hand hält

    Schule

    Der mysteriöse Mordfall des Kurfürsten Moritz

    Die Kinder entdecken Sagen der Heimat und versuchen, das Rätsel um den Mord am Kurfürsten zu lösen.

    Coswig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt einen Blick in den „Lernort Albertinum“, den Kunstvermittlungs- und Workshopraum des Museums.

    Schule

    Expressionismus

    Was ist Expressionismus und wer waren die Brücke-Künstler?

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt mehrere Schülerinnen und Schüler und zwei Kunstvermittlerinnen auf den Sitzmöbeln im Lichthof des Dresdener Albertinums sitzend.

    Schule

    Romantik: Gefühlslandschaften und Idealwelten

    Was macht die Landschaftsmalerei in der Romantik so besonders? Ein Blick in die Lyrik und Geschichte der Epoche.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Schule

    Gesichtsausdruck

    Im Rahmen des Kurses „Portraits der Moderne“ im Lernort Albertinum

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Foto aus einem Vermittlungsangebot im "Klassenzimmer zur Volksschule um 1900": Die Schülerinnen und Schüler sitzen auf historischen Schulbänken, vor sich jeweils in in Sütterlin geschriebenes Namenskärtchen, vorn stehen eine alte Schiefertafel und ein hölzernes Lehrerpult mit Federkielen.

    Schule

    Kaiserzeitstunde – Volksschule 1900

    Eine Zeitreise in die Schule um 1900.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt vier Schüler vor der Vitrine mit dem „Goldenem Kaffeezeug“ im Neuen Grünen Gewölbe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

    Schule

    Das Neue Grüne Gewölbe – Highlightführung

    Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise und lernen die Highlights bedeutender Schatzkunst kennen.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt mehrere Schülerinnen und Schüler und zwei Kunstvermittlerinnen auf den Sitzmöbeln im Lichthof des Dresdener Albertinums sitzend.

    Schule

    Kunstdebatte – zeitgenössische Kunst im Fokus

    Wir lernen zeitgenössische Kunst kennen und debattieren aus verschiedenen Sichtweisen über sie.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt mehrere Schülerinnen und Schüler und zwei Kunstvermittlerinnen auf den Sitzmöbeln im Lichthof des Dresdener Albertinums sitzend.

    Schule

    Neue Sachlichkeit – auf der Suche nach der Wirklichkeit

    Eintauchen in die Neue Sachlichkeit der 1920er Jahre mit einem Schwerpunkt zu Otto Dix.

    Dresden

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 7
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025