Gymnasium
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 36 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleRädchen im Getriebe
 Wie kann Kraft erzeugt, übertragen und umgewandelt werden? Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleDie Kraft des Wassers – Motor des Fortschritts
 Wasser im Bergbau, Erfindung der Ehrenfriedersdorfer Radpumpe und deren Funktionsweise und Bedeutung Ehrenfriedersdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleFührung mit Papierschöpfen
 Ein Parforceritt durch die Geschichte der Papier- und Pappenherstellung in Deutschland ältester erhaltener Papiermühle Zwönitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleVerkehrsmitteln ins Herz geschaut
 Während des Rundgangs werden die Geschichte und Funktionsweise von Dampfmaschine, Verbrennungsmotor und Elektromotor erforscht. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleTextil? Zukunft!
 Natur als Vorbild für technische Innovationen zu nutzen, ist der Grundgedanke der „Bionik“, die spielerisch entdeckt werden kann. Crimmitschau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleWorkshop „Energie“
 Welche Energiequellen nutzte die Tuchfabrik zur Herstellung von Stoffen? Crimmitschau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleVon der Mühle zum Hammerwerk – Historische Nutzung der Wasserkraft
 Besichtigung des Frohnauer Hammers und des Geländes mit dem Schwerpunkt Energiegewinnung aus Wasserkraft Annaberg-Buchholz OT Frohnau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleFarbe – Licht – Kunst
 Wie verändert Licht unsere Wahrnehmung von Kunstwerken – und was verbirgt sich hinter Beleuchtungskonzepten in Museen? Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleDen Kunstwerken analytisch auf der Spur
 Eine Annäherung an die Gemälde Otto Dix’ mithilfe chemischer und physikalischer Untersuchungsmethoden Dresden 
