Oberschule
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
217 bis 225 von 249 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Ur- und Frühgeschichte im Oschatzer Raum
Wie lebten die Menschen in der Stein- und Bronzezeit? Was hatten sie zu essen und wie wohnten sie? Wie sahen ihre Arbeitsgeräte aus?
Oschatz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Heiß Begehrt: Tee, Kaffee und Kakao
Drei Getränke eroberten ab dem 17. Jahrhundert Europa. Wie veränderten sie die Trinkgewohnheiten, wo kamen sie her und wie werden sie zubereitet?
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Entfernte Zeiten
Menschheitsentwicklung und kulturelle Entwicklungsstufen des Menschen – allgemein und am Beispiel archäologischer Zeugnisse aus der Oberlausitz und Sachsen.
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Die Welt der Ritter
Nach einem vergnüglichen Puppenspiel führt eine Erkundungstour zu „ritterlichen“ Objekten. Zum Schluss drucken wir ein Wappen.
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
„Erhalt uns Herr bei Deinem Wort“
Martin Luther und die Reformation
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Exkursion in eine mittelalterliche Stadt
Im fächerverbindenden Unterricht werden den Kindern vorhandene bautechnische Denkmäler in einem Stadtrundgang und mittelalterliche Handwerkstechniken wie das Drucken und Weben vertraut gemacht.
Oederan
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Mittelalterliches Leben und Wohnen - Eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert
Die Schüler lernen die wahrscheinlich geplante Nutzung der Albrechtsburg und das höfische Leben im ausgehenden 15. Jahrhundert näher kennen. Höhepunkt ist die praktische Nachgestaltung einer höfischen Alltagsszene.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Die Albrechtsburg – Ein Baustein zur Geschichte Sachsens
Vom Militärlager zum Schloss – Veränderungen eines Jahrtausends: Vom Schlosshof über die Keller bis ins 2. Obergeschoss wird Wissen über die baulichen, nutzungsspezifischen und kulturellen Veränderungen auf dem Meißner Burgberg vermittelt.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
So eine Wirtschaft
Eine Exkursion zu den ehemaligen Wirtschaftsgütern des Schlosses und um das Funktionieren einer historischen Grundherrschaft.
Müglitztal OT Weesenstein