Heute geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 40 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ Frohnau
 Die Besucher können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen. Annaberg-Buchholz OT Frohnau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk „Im Gößner“
 Das Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum mit einem Besucherbergwerk im Museumshof. Annaberg-Buchholz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Studienraum Carlfriedrich Claus
 Der Studienraum in der ehemaligen Wohnung des Künstlers macht mit dessen Schaffen auch mittels Ton- und Videodokumenten näher vertraut. Annaberg-Buchholz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Adam-Ries-Museum
 Die „Schatzkammer der Rechenkunst“ beherbergt Originalausgaben aller drei Rechenbücher von Adam Ries und weiterer seiner Schriften. Annaberg-Buchholz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Manufaktur der Träume – Sammlung Erika Pohl-Ströher
 Das Familien- und Erlebnismuseum. Begeben Sie sich auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Welt des Erzgebirges! Annaberg-Buchholz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Frohnauer Hammer
 Gäste erleben das historische Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb in Aktion und besichtigen die Wohnräume der früheren Hammerherren. Annaberg-Buchholz OT Frohnau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Uranbergbau
 Erfahren Sie mehr über die zumeist geheim gehaltene Geschichte der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft (SDAG) 'Wismut' von 1946 bis1991. Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Aue
 Das Museum informiert den Besucher auf zwei Gebieten: Im ersten erfährt man Wissenswertes zur Geschichte des Auer Tales und der Stadt Aue. Im zweiten präsentiert sich der lokale Bergbau von den ersten Bergbauspuren bis zur Zeit des Uranabbaues. Aue-Bad Schlema OT Aue 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Scharfenstein
 Errichtet um 1250 während der Kolonisierung des Erzgebirges, gilt Burg Scharfenstein als einer der ältesten Herrschaftssitze Sachsens. Drebach OT Scharfenstein 
