Heute geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
10 bis 18 von 88 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Frohnauer Hammer
 Gäste erleben das historische Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb in Aktion und besichtigen die Wohnräume der früheren Hammerherren. Annaberg-Buchholz OT Frohnau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Paul-Fleming-Haus Hartenstein
 Das Fleming-Haus dokumentiert durch Schautafeln, Werkausgaben und sachbezogene Literatur das Wirken des in Hartenstein geborenen Dichters Paul Fleming (1609-1640). Außerdem wird auf weitere aus Hartenstein stammende Persönlichkeiten hingewiesen. Hartenstein 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Uranbergbau
 Erfahren Sie mehr über die zumeist geheim gehaltene Geschichte der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft (SDAG) 'Wismut' von 1946 bis1991. Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Aue
 Das Museum informiert den Besucher auf zwei Gebieten: Im ersten erfährt man Wissenswertes zur Geschichte des Auer Tales und der Stadt Aue. Im zweiten präsentiert sich der lokale Bergbau von den ersten Bergbauspuren bis zur Zeit des Uranabbaues. Aue-Bad Schlema OT Aue 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss Augustusburg
 Nach seiner Fertigstellung 1572 wurde Schloss Augustusburg im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert vom kurfürstlichen Hof als Jagdschloss und Reiselager genutzt. Augustusburg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Scharfenstein
 Errichtet um 1250 während der Kolonisierung des Erzgebirges, gilt Burg Scharfenstein als einer der ältesten Herrschaftssitze Sachsens. Drebach OT Scharfenstein 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Esche-Museum
 An authentischem Ort zeigt das Museum den Weg von handwerklicher Heimarbeit zu Textilindustrie und Textilmaschinenbau mit Weltgeltung auf. Limbach-Oberfrohna 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe
 'Glück auf' in Sachsens ältestem Schaubergwerk, 'Glück auf' am historischen Fürstenberg! Eine über mehrere Jahrhunderte andauernde Bergbautätigkeit hat hier bedeutende Spuren hinterlassen. Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
 Repräsentative spätgotische Architektur und kostbare Kunstobjekte vermitteln einen besonderen Eindruck von der Historie der Bergstadt Freiberg. Freiberg 
