Heute geöffnet
10 bis 18 von 24 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
In originalen Räumen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig befindet sich seit 1990 das Museum in der 'Runden Ecke' . Es informiert über Geschichte, Struktur und Arbeitsmethoden des DDR-Geheimdienstes.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Botanischer Garten der Universität Leipzig
Der Botanische Garten der Universität Leipzig beherbergt insgesamt ca. 8000 Pflanzenarten, die den vielfältigen Forschungs- und Ausbildungszwecken in den Bereichen Biologie, Pharmazie, Biochemie und Veterinärmedizin an der Universität Leipzig dienen.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum im Mendelssohn-Haus Leipzig
Im Museum im Mendelssohn-Haus trifft der Besucher Geschichte und Moderne - authentische Atmosphäre und zeitgemäße Präsentation.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schillerhaus
In Leipzigs ältestem erhaltenen Bauernhaus logierte Friedrich Schiller von Mai bis September 1785.
Leipzig OT Gohlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Panometer Leipzig
Erleben Sie die weltgrößten 360° Leipzig-Panoramen
Leipzig OT Südvorstadt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Ausstellung „Der junge Richard Wagner – 1813 bis 1834“
Die Ausstellung zeichnet anhand von Leuchtbildern, Hörstationen und Videosequenzen Wagners Kindheit und Jugend nach.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz
Das Torhaus Dölitz ist eines der letzten, auf dem Leipziger Stadtgebiet erhaltenen Gebäude, um das während der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 direkte Kampfhandlungen stattgefunden haben.
Leipzig OT Dölitz-Dösen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Völkerschlachtdenkmal & FORUM 1813
Unweit des ehemaligen Befehlstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. Am Fuße des Denkmals informiert das Museum FORUM 1813 über die Völkerschlacht bei Leipzig.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Die Dauerausstellung trägt den Titel 'Zeichen - Bücher - Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode' und widmet sich einer Kulturgeschichte der Meiden und der Zeichen.
Leipzig