Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Heute geöffnet

    • Architektur, Denkmal (89)
    • Archäologie (22)
    • Geschichte (63)
    • Kulturgeschichte (101)
    • Kunst (79)
    • Naturkunde (20)
    • Naturwissenschaft (24)
    • Persönlichkeit (45)
    • Technik (71)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (78)
    • Bautzen Landkreis (12)
    • Chemnitz Stadt (16)
    • Dresden Stadt (32)
    • Erzgebirgskreis (41)
    • Görlitz Landkreis (23)
    • Leipzig Landkreis (15)
    • Leipzig Stadt (27)
    • Meißen Landkreis (11)
    • Mittelsachsen Landkreis (22)
    • Nordsachsen Landkreis (19)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (20)
    • Vogtlandkreis (18)
    • Zwickau Landkreis (15)
  • Startseite
  • Museen
  • Heute geöffnet

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (89)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (35)
  • Sächsische Schweiz (13)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (63)
  • Sächsisches Elbland (53)
  • Vogtland (18)
  • Chemnitz (16)
  • Dresden (32)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (62)
  • Leipzig (27)
  • Leipziger Raum (35)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (31)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (35)
  • Vogtland-Zwickau (33)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

163 bis 171 von 271 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Freilichtmuseum Landwüst

    Entdecken Sie in vier Höfen anhand der historischen Gebäuden und einzigartigen Objekten wie vogtländische Bauern ab Anfang des 19. Jahrhunderts lebten und arbeiteten. Wir bieten vielfältige Veranstaltungen und Vermittlungsangebote.

    Markneukirchen OT Landwüst

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Freilichtmuseum Eubabrunn

    Das Freilichtmuseum Eubabrunn besteht aus 17 Gebäuden ländlicher Architektur aus der Zeit um 1720 bis in die 1930er Jahre. Im größten Hof befindet sich eine Art kulturelles Zentrum mit der Gaststätte 'GrünesTal'.

    Markneukirchen OT Eubabrunn

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Historisches Sägewerk und Stadtgeschichtsausstellung Markneukirchen

    Das im deutschsprachigen Raum einmalige Sägewerk ist in der Lage, millimetergenaue Ausgangsmaterialien für den Instrumentenbau herzustellen.

    Markneukirchen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Musik- und Wintersportmuseum

    Dem Besucher werden in zwei Ausstellungsteilen interessante Einblicke in die Entwicklung des Musikinstrumentenbaus der hiesigen Region sowie in die Geschichte des Wintersports im Klingenthaler Gebiet gegeben.

    Klingenthal

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Königshain

    Die Schlossanlage besteht aus dem sogenannten 'Steinstock' sowie dem 'Renaissanceschloss', dem Barockschloss und einer Parkanlage mit Rhododendron- und Azaleengarten.

    Königshain

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Granitabbaumuseum Königshainer Berge

    Hören Sie von schwerer Arbeit im Steinbruch. Inmitten einer reizvollen Landschaft vermittelt das Museum Einblicke in die Arbeits - und Lebensbedingungen der Steinarbeiter in den Königshainer Bergen.

    Königshain

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Festung Königstein

    Die Festung Königstein ist eine der schönsten Bergfestungen Europas und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Inmitten der bizarren Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront die einst unbezwingbare Wehranlage über der Elbe.

    Königstein

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Heimat- und Humboldtmuseum im Faktorenhof Eibau

    Neben der Humboldtbewegung wird in der Ausstellung zur Regionalgeschichte u. a. die Geschichte des Brauwesens und der Fliegerei in der südlichen Oberlausitz sowie der Faktorenhäuser und des einst hier blühenden Leinwandhandels gezeigt.

    Kottmar OT Eibau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Historische Bauernstube mit traditioneller Einrichtung, darunter ein grüner Kachelofen, eine verzierte Truhe, ein rustikaler Geschirrschrank mit Porzellan, eine große Standuhr und ein Esstisch mit bestickter Tischdecke und Holzstühlen

    Heimatstube „Pfarrer Heinz Leßmann“ mit Stellmacherei und Schusterwerkstatt
    Heimatstube

    Die mit historischen Möbeln und Haushaltsgegenständen ausgestattete Stube zeigt, wie früher in einem Raum gewohnt und gearbeitet wurde.

    Kottmar OT Obercunnersdorf

  • 1
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • 31
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025