Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 7 von 7 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig informiert mit einer Dauerausstellung über Hintergründe und Zustände der Zwangsarbeit, vor allem in der Region Leipzig.
Leipzig OT Schönefeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Die Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und ein Museum für Kunst nach 1945.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Völkerschlachtdenkmal & FORUM 1813
Unweit des ehemaligen Befehlstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. Am Fuße des Denkmals informiert das Museum FORUM 1813 über die Völkerschlacht bei Leipzig.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum zum Arabischen Coffe Baum
Leipzig besitzt mit dem Haus Zum Arabischen Coffe Baum ein kultur- und kunstgeschichtliches Denkmal von Rang und die neben dem Café Procope in Paris europaweit älteste Kaffeeschenke.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Gohliser Schlösschen
In den Jahren 1755 und 1756 wurde das Schlösschen nach den Plänen des Leipziger Kaufmanns und Ratsbaumeisters Johann Caspar Richter erbaut. Heute zählt es zu den Höhepunkten der sächsischen Rokokobaukunst.
Leipzig OT Gohlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
MuseumMit einem erstrangigen Bestand an Kunsthandwerk von Antike bis Gegenwart zählt das Museum zu den europaweit führenden Häusern für angewandte Kunst.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
In originalen Räumen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig befindet sich seit 1990 das Museum in der 'Runden Ecke' . Es informiert über Geschichte, Struktur und Arbeitsmethoden des DDR-Geheimdienstes.
Leipzig