Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Architektur, Denkmal (34)
    • Archäologie (2)
    • Geschichte (19)
    • Kulturgeschichte (26)
    • Kunst (14)
    • Naturkunde (8)
    • Naturwissenschaft (10)
    • Persönlichkeit (11)
    • Technik (51)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (48)
    • Erzgebirgskreis (65)
    • Mittelsachsen Landkreis (54)
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (96)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (23)
  • Filter entfernen
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

28 bis 36 von 119 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Serpentinsteinmuseum

    Aus dem Zöblitzer Serpentinstein, auch als Schlangenstein bekannt, wurden einfache Hausgegenstände wie Löffel, Becher und Wärmesteine, aber auch Prunkgefäße für Herrenhäuser geschaffen.

    Marienberg OT Zöblitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Galerie „Die Hütte“

    In der Galerie 'Die Hütte' können die Besucher eine einmalige Schnitzausstellung unter dem Titel 'Skulpturen in Holz wider das Vergessen' erleben. Diese Dauerausstellung zeigt das Lebenswerk des Pobershauer Schnitzers Gottfried Reichel.

    Marienberg OT Pobershau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Ausstellungen Böttcherfabrik

    Oskar BöttcherŽs Fabrik dient seit dem Jahr 2000 der Kunst und Kultur. Die Gemälde und Grafiken des Portrait- und Landschaftsmalers Max Christoph und die Pobershauer Maschinenbaufabrik Ernst Wittig werden in den ehemaligen Produktionsräumen gezeigt.

    Marienberg OT Pobershau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Silberbergwerk Freiberg „Himmelfahrt Fundgrube“

    Besichtigen Sie das größte und bedeutendste Silberbergwerk Sachsens, die Himmelfahrt Fundgrube. Mit dem Förderkorb geht es in 150 Meter Tiefe. Dort stehen über zehn verschiedene Führungsrouten zur Auswahl.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatmuseum Hormersdorf

    Das Heimatmuseum Hormersdorf befindet es sich in einem ehemaligen Fabrikgebäude. In neun Zimmern und einem großen Korridor wird das Leben und Wirken der Menschen im Erzgebirge gezeigt.

    Zwönitz OT Hormersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe

    'Glück auf' in Sachsens ältestem Schaubergwerk, 'Glück auf' am historischen Fürstenberg! Eine über mehrere Jahrhunderte andauernde Bergbautätigkeit hat hier bedeutende Spuren hinterlassen.

    Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatstube Obergruna

    Was erwartet den Besucher in der Heimatstube? Alles, was aus vergangenen Zeiten stammt und mit dem Leben und Wirken auf dem Land in Verbindung gebracht werden kann.

    Großschirma OT Obergruna

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Amalie-Dietrich-Gedenkstätte Siebenlehn

    Die kleine Ausstellung zeigt Vogelpräparate, Kriechtiere, Herbarien und ethnografische Gegenstände, die die Botanikerin und Naturforscherin Amalie Dietrich ihrer alten Schule in Siebenlehn geschenkt hat.

    Großschirma OT Siebenlehn

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Dorfmuseum „Sättlerhaus“

    In dem denkmalgeschützten Haus am Abzweig Schulstraße/Warmbadstraße erzählen eine Strumpfwirkerstube, eine Weihnachtsstubem, ein Ziegenstall, eine Abortanlage vom Leben im 19. Jahrhundert.

    Großolbersdorf

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 14
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023