Museen
37 bis 45 von 84 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Adam-Ries-Museum
Die „Schatzkammer der Rechenkunst“ beherbergt Originalausgaben aller drei Rechenbücher von Adam Ries und weiterer seiner Schriften.
Annaberg-Buchholz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Schloss Klippenstein
Das ehemalige mittelalterlichen 'Castrum Radeberch' und Renaissance-Jagdschloss der sächsischen Regenten empfängt seine Besucher heute als modernes Schloss- und Stadtmuseum mit vielfältigen Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Radeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Schloss Wolkenburg
Kleinod über dem schönen Tal der Zwickauer Mulde
Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde
Ständige Ausstellungen zum Lohgerberhandwerk, Stadtgeschichte Dippoldiswalde und Regionalgeschichte im Osterzgebirge
Dippoldiswalde
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Im Komplex einer mittelalterlichen Feste werden das einzige Waagenmuseum Mittelsachsens und eine sehenswerte Stadtgeschichtsausstellung gezeigt.
Oschatz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain
In Seifertshain ist heute ein nahezu originalgetreu erhaltener Schauplatz der Völkerschlacht zu besichtigen. Im Kontrast zur Idylle des Ortes liefert das Museum eindrückliche Bilder der militärmedizinischen Versorgung vor 200 Jahren.
Großpösna OT Seifertshain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
MuseumDie Städtischen Museen Zittau bestehen aus dem Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster (u. a. Kleines Fastentuch 1573) und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz mit dem Großen Zittauer Fastentuch von 1472.
Zittau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Freilichtmuseum Landwüst
Entdecken Sie in vier Höfen anhand der historischen Gebäuden und einzigartigen Objekten wie vogtländische Bauern ab Anfang des 19. Jahrhunderts lebten und arbeiteten. Wir bieten vielfältige Veranstaltungen und Vermittlungsangebote.
Markneukirchen OT Landwüst
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Freilichtmuseum Eubabrunn
Das Freilichtmuseum Eubabrunn besteht aus 17 Gebäuden ländlicher Architektur aus der Zeit um 1720 bis in die 1930er Jahre. Im größten Hof befindet sich eine Art kulturelles Zentrum mit der Gaststätte 'GrünesTal'.
Markneukirchen OT Eubabrunn