Museen
55 bis 63 von 107 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bergbaumuseum Altenberg
Zum Museumskomplex gehören die historische Zinnwäsche, der Schaustollen und eine Freiflächenausstellung. Anhand der funktionstüchtigen Maschinentechnik kann den Besuchern die Entwicklung der Aufbereitungsmethoden erläutert werden.
Altenberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Auerbach/Vogtland
Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Stadt- und Burggeschichte, das Zunftwesen und die industrielle Entwicklung von Auerbach/Vogtland.
Auerbach/Vogtland
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Frohnauer Hammer
Gäste erleben das historische Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb in Aktion und besichtigen die Wohnräume der früheren Hammerherren.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Steinarbeiterhaus
Das kleine Spezialmuseum zeigt auf lebendige Weise die Wohnverhältnisse einer Steinarbeiterfamilie. Weiterhin wird die Entwicklung der Steinindustrie von der schweren Handarbeit bis zum Bau der Schotterwerke dokumentiert.
Lossatal OT Hohburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Vogtländisches Feuerwehrmuseum Lengenfeld
Das Feuerwehrmuseum Lengenfeld zeigt in seiner Ausstellung die Geschichte der Feuerlöschtechnik im Vogtland. Die Schau bietet für jung und alt, für Spezialisten und auch Laien, eindrucksvoll die Entwicklung vom Löscheimer zum Löschfahrzeug.
Lengenfeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz
Technisches DenkmalDie Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands. Schauen Sie dem Papiermüller über die Schulter, wie er im mittelalterlichen Ambiente Wasserzeichen in die Papierbögen zaubert.
Zwönitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
Technisches DenkmalHauptattraktion ist das wasserradgetriebene Stampfenwerk, mit dessen Hilfe einst Tierknochen zu Dünger zerkleinert wurden.
Zwönitz OT Dorfchemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
August Horch Museum
Das August Horch Museum Zwickau bewahrt die über 100-jährige Geschichte des Zwickauer und westsächsischen Automobilbaus. Im Gebäudeensemble des früheren Audiwerkes werden auf 3000 Quadratmetern Geschichte und Geschichten wach.
Zwickau OT Pölbitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Lehr- und Schaubergwerk Frisch Glück „Glöckl“
Technisches DenkmalAuf dem etwa einstündigen Weg durch die Untertage-Welt erlebt der Besucher die facettenreiche, schwere und für den Fortgang der Menschheitsentwicklung so wichtige Bergmannsarbeit.
Johanngeorgenstadt