Museen
10 bis 18 von 37 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Botanischer Garten der Universität Leipzig
 Der Botanische Garten der Universität Leipzig beherbergt insgesamt ca. 8000 Pflanzenarten, die den vielfältigen Forschungs- und Ausbildungszwecken in den Bereichen Biologie, Pharmazie, Biochemie und Veterinärmedizin an der Universität Leipzig dienen. Leipzig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Deutsches Kleingärtnermuseum
 Die deutsche Kleingärtnerbewegung hat eine fast 200-jährige wechselvolle Geschichte, welche weltweit einzigartig in der Dauerausstellung 'Deutschlands Kleingärtner vom 19. zum 21. Jahrhundert' dokumentiert wird. Leipzig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schillerhaus
 In Leipzigs ältestem erhaltenen Bauernhaus logierte Friedrich Schiller von Mai bis September 1785. Leipzig OT Gohlis 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          GRASSI Museum für Angewandte Kunst
 MuseumMit einem erstrangigen Bestand an Kunsthandwerk von Antike bis Gegenwart zählt das Museum zu den europaweit führenden Häusern für angewandte Kunst. Leipzig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          GRASSI Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
 Zu dem 5.500 Objekte umfassenden Bestand zählen das älteste datierte Clavichord (1543) und der älteste original erhaltene Hammerflügel (1726). Leipzig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig
 Ein Lernort für natur- und völkerkundliche Bildung in Leipzig mit Fokus auf das Ökosystem tropischer Regenwald Leipzig OT Wiederitzsch 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Panometer Leipzig
 Erleben Sie die weltgrößten 360° Leipzig-Panoramen Leipzig OT Südvorstadt 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Ausstellung „Der junge Richard Wagner – 1813 bis 1834“
 Die Ausstellung zeichnet anhand von Leuchtbildern, Hörstationen und Videosequenzen Wagners Kindheit und Jugend nach. Leipzig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Gohliser Schlösschen
 In den Jahren 1755 und 1756 wurde das Schlösschen nach den Plänen des Leipziger Kaufmanns und Ratsbaumeisters Johann Caspar Richter erbaut. Heute zählt es zu den Höhepunkten der sächsischen Rokokobaukunst. Leipzig OT Gohlis 
