Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (25)
    • Chemnitz Stadt (25)
    • Dresden Stadt (141)
    • Erzgebirgskreis (30)
    • Görlitz Landkreis (14)
    • Leipzig Landkreis (8)
    • Leipzig Stadt (55)
    • Meißen Landkreis (9)
    • Mittelsachsen Landkreis (21)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (20)
    • Vogtlandkreis (5)
    • Zwickau Landkreis (38)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

46 bis 54 von 402 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung
    Museum

    Die ständige Ausstellung des städtischen Kunstmuseums zeigt einen Streifzug durch die Dresdner Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, u. a. mit Werken von Otto Mueller, Otto Dix, Willy Wolff und Hermann Glöckner.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein wie ein historisches Künstleratelier anmutender Raum mit Gemälden, Staffeleien, Büchern und Skulpturen

    Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
    Personengedächtnisort

    Das Kügelgenhaus, Museum der Dresdner Romantik, gehört zu einem Ensemble beachtlicher Bürgerhäuser. In neun thematisch gestalteten Räumen wird ein bedeutsamer Teil der Dresdner Kultur- und Geistesgeschichte des 18./19. Jahrhunderts wieder lebendig.

    Dresden OT Neustadt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
    Museum

    Repräsentative spätgotische Architektur und kostbare Kunstobjekte vermitteln einen besonderen Eindruck von der Historie der Bergstadt Freiberg.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schlesisches Museum zu Görlitz
    Museum

    Sitz des Schlesischen Museums ist der Schönhof. Hier erleben die Besucher wertvolle Renaissancearchitektur, modernes Ausstellungsdesign und rund 1000 Objekte, die von der wechselhaften Geschichte Schlesiens vom Mittelalter bis zur Gegenwart erzählen.

    Görlitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In Schwarzweiß gehaltenes Plakat, auf dem ein direkt in die Kamera blickender, bärtiger Mann mit verschränkten Armen zu sehen ist. Daneben steht: "Movers. Fotoausstellung von Simone Demandt. 16. Mai bis 30. November 2025". Oben rechts das Logo des Verkehrsmuseums Dresden.

    Movers
    Fotoausstellung von Simone Demandt

    Für die Ausstellung fotogra­fierte Simone Demandt zwischen 2017 und 2021 Fernfah­re­rinnen und Fernfahrer auf Autobahn­park­plätzen.

    Dresden

    16. Mai 2025 bis 30. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Muster einer aus einzelnen Punkten gedruckten Blume

    Schule

    Junge Designer im Museum

    Wie kommt das Muster in den Stoff? Im historischen Ambiente einer alten Weberei gehen wir dieser Frage nach.

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    bunte Graffitikunst des kanadischen Künstlers Manidoo Neemen, die in der Turtle Island Gallery des Karl-May-Museums ausgestellt ist

    Schule

    Junges indigenes Nordamerika

    Auch heute leben ca. 7 Millionen indigene Menschen in Nordamerika. Doch was zeichnet sie aus und was sind Themen, die sie beschäftigen?

    Radebeul

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein enger Gang durch einen Stollen, am Boden alte Gleise. An der rechten Seite und der Decke finden sich Balken und Stämme in einer Holzkonstruktion, einige Bretter sind mit Seilen gesichert.

    Schule

    Spuren des Bergbaus – über und unter Tage

    Geologie-Grundlagen, Merkmale/Vorkommen der vier Gesteine, Spuren des Bergbaus, Bergbaulandschaft und Fundstücke

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    In einem Stollen stehen drei Personen vor einer natürlichen Steinwand. Links ein Mitarbeiter der Zinngrube in Schutzkleidung (Schutzjacke und Schutzhelm) und rechts zwei Besucher:innen in Schutzkleidung (Overalls und Schutzhelme, eine erwachsene Frau und ein Kind). Alle drei Personen halten kleine Taschenlampen in der Hand und leuchten auf einen Punkt an der Wand mit hellem Gestein, auf den der Mitarbeiter deutet.

    Schule

    Schätze des (Sau)Berges

    Mineralien und Edelsteine, Arbeit im Bergwerk, Edelsteinschleiferei, Mineralogie

    Ehrenfriedersdorf

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 45
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025