Suche
640 bis 648 von 826 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Strümpfe, T-Shirts und Co. - Wie wird Kleidung gemacht?
Herstellungsprozess Bekleidung
Limbach-Oberfrohna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Traditionelles Handwerk im Museum
Wirkerhandwerk
Limbach-Oberfrohna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Lösungsansatz zur Sozialen Frage made in Sachsen: Genossenschaften
Im Rahmen einer Führung durch die Dauerausstellung des Schulze-Delitzsch-Haus gewinnen die SchülerInnen Einblick in die Geschichte eines der erfolgreichsten Ansätze zur Lösung der Sozialen Frage während der Industrialisierung.
Delitzsch
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
"Mit vereinten Kräften ans Ziel" - Eine Idee aus Sachsen verändert die Welt
Viele gemeinsam können mehr erreichen als ein Einzelner allein. Dieser Gedanke bildete die Grundlage für die ersten Genossenschaftsgründungen Deutschlands durch den Delitzscher Hermann Schulze-Delitzsch während der Industrialisierung.
Delitzsch
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Von Realismus und Romantik, über den Impressionismus zum Expressionismus
Der Dresdner Maler Robert Sterl (1867-1932) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Impressionisten. Doch zu Beginn seiner Karriere malte er realistische Bilder, von der Romantik geprägt. Im Alter fand er sogar noch zum Expressionismus.
Struppen OT Naundorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Sachunterricht im Museum
Den Grundschülern aus Zwickau-Stadt und der Region wird im Museum regionale Automobilgeschichte veranschaulicht.
Zwickau OT Pölbitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Der Gläserne Mensch. Führung in der Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“
Übersichtsführung
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Die barocke Residenz. Dresden im 17./18. Jahrhundert
Der barocke Boom Dresdens als Residenzstadt und die Entwicklung zur Kulturmetropole im Zeitalter der Augusteischen Kurfürsten.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Projekttag: Stadtluft. Leben im mittelalterlichen Dresden
Stadtmodelle und originale Objekte bieten Einblicke in die topografischen und sozialen Strukturen Dresdens im Mittelalter sowie den Alltag der Bürger. Die Schüler vertiefen anschließend ihr Wissen in einem kreativen Workshop.
Dresden