Suche
37 bis 45 von 150 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Eine alte Fabrik, die lebt!
Traditionelles Handwerk: Weben erleben an authentischem Ort, einem Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte
Niederwiesa OT Braunsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum in der alten Dorfschule
Das Museum ist der 1857 in Wiederau geborenen Politikerin Clara Zetkin, ihrer Zeitgeschichte und ihrem persönlichen Umfeld gewidmet.
Königshain-Wiederau OT Wiederau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gellert-Museum Hainichen
Präsentiert werden Leben und Werk des Dichters Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769) und die Fabelentwicklung seit der Antike.
Hainichen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Freizeit
Rund ums Brot
Kulinarisches Format zum wichtigsten Lebensmittel des Mittelalters, inklusive Zubereitung und Verzehr
Leisnig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Erlebnisreise ins Mittelalter
Modulangebot aus Theorie und Praxis zu verschiedenen Aspekten des Lebens auf einer mittelalterlichen Burg
Leisnig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Erich-Loest-Ausstellung
Dem geächteten und aus der DDR vertriebenen Schriftsteller ist diese Dauerausstellung gewidmet.
Mittweida
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln
Die Tradition des Stadtmuseums Döbeln reicht zurück bis zur Gründung des damaligen Altertumsmuseums im Jahre 1899. Heute werden in fünf Etagen Exponate präsentiert, die von der über 1000-jährigen Geschichte Döbelns erzählen.
Döbeln
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Johannes-Schilling-Haus
Untergebracht im Johannes-Schilling-Haus ist dem Stadtmuseum von Mittweida - Museum 'Alte Pfarrhäuser' Mittweida - eine Dauerausstellung zu dem Bildhauer Johannes Schilling (1828 bis 1910) angeschlossen.
Mittweida
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Schloss Rochsburg
Das Museum Schloss Rochsburg beherbergt Einrichtungsgegenstände aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts und die Ahnengalerie der Grafen von Schönburg. Weiterhin können Besucher anhand ausgewählter Beispiele 1000 Jahre Modegeschichte erleben.
Lunzenau OT Rochsburg