Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (68)
    • Chemnitz Stadt (51)
    • Dresden Stadt (46)
    • Erzgebirgskreis (73)
    • Görlitz Landkreis (58)
    • Leipzig Landkreis (18)
    • Leipzig Stadt (53)
    • Meißen Landkreis (30)
    • Mittelsachsen Landkreis (49)
    • Nordsachsen Landkreis (24)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (49)
    • Vogtlandkreis (12)
    • Zwickau Landkreis (50)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

100 bis 108 von 583 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Panorama-Ansicht von Schloss Hartenfels in Torgau, fotografiert vom gegenüberliegenden Ufer der Elbe aus.

    Schloss Hartenfels
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Ein eindrucksvoller und originärer Schauplatz von mehr als 500 Jahren Weltgeschichte

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Die Dauerausstellung dokumentiert die repressiven Machtstrukturen des DDR-Erziehungssystems, erinnert an die jugendlichen Opfer der sozialistischen Umerziehungspraxis und thematisiert aktuelle Diskurse zur Heimerziehung.  

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Reichenbacher Turm
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Der 1376 erstmals urkundlich erwähnte Turm dient heute vorwiegend als Aussichtsturm. Präsentiert werden auch Exponate zur Stadtgeschichte.

    Görlitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Sommerliche Außenansicht einer Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert mit sandfarbener Fassade und schiefergedecktem Dachfirst

    Karl Schmidt-Rottluff Haus
    Personengedächtnisort

    Das Karl Schmidt-Rottluff Haus in Chemnitz zeigt Leben, Werk und Erbe des Expressionisten – ein Kulturort der Begegnung.

    Chemnitz OT Rottluff

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt eine große Ausstellungstafel mit einem verfremdeten, verschwommenen Bild eines Reisebusses und einem Text mit der Überschrift "Freikauf aus der DDR" und einem Zitat. Es lautet Zitat "Aber andererseits sind wir natürlich keine Dummköpfe und lassen unsere Gefängnisse voll mit irgendwelchen Schmarotzern, die wir sowieso nicht brauchen... Also alles muss politisch entschieden werden, durchdacht werden. Redebeitrag von Erich Mielke auf einer MfS-Dienstbesprechung vom 12. Februar 1987." Zitat Ende.

    Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
    Ausstellung

    Der ehemalige politische Haftort mit doppelter Diktaturgeschichte (Nationalsozialismus und SBZ/DDR) ist heute ein Lernort für Demokratie.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Eckansicht eines quaderförmigen modernen Funktionsgebäudes ragt vor einem bewölkten Himmel auf; an der dem Betrachter zugewandten Ecke befindet sich eine große Glasfläche, auf der in roten Großbuchstaben die Worte "ZeitWerkStadt" und "Erlebnismuseum" aufgebracht sind.

    ZeitWerkStadt – Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte
    Museum

    Auf etwa 1.600 Quadratmetern werden Erfindungen und Errungenschaften rund um das industriekulturelle Erbe Frankenbergs und Sachsens gezeigt.

    Frankenberg/Sachsen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Ausstellung „Schloss Rötha – Hauptquartier zur Völkerschlacht“
    Ausstellung

    Die Ausstellung erinnert mit Originaldokumenten und einer repräsentativen Auswahl von Ausstattungsstücken aus dem Verbündetenzimmer an das Schloss als Zentrum europäischer Politik 1813.

    Rötha

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schulmuseum Dresden
    Museum

    Das Museum zeigt Schulgeschichte von Kaiserzeit bis DDR aus Dresden und Umgebung.

    Dresden OT Friedrichstadt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum der Westlausitz Kamenz – Sammelsurium
    Museum

    Für alle diejenigen, die hinter die Museumskulissen und den Wissenschaftlern über die Schulter schauen wollen, empfiehlt sich der Besuch des Sammelsuriums, dem Schaumagazin des Museums der Westlausitz. Hier kann der Besucher Einblick in die wissens

    Kamenz

  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 65
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025