Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (25)
    • Chemnitz Stadt (25)
    • Dresden Stadt (141)
    • Erzgebirgskreis (42)
    • Görlitz Landkreis (11)
    • Leipzig Landkreis (10)
    • Leipzig Stadt (62)
    • Meißen Landkreis (22)
    • Mittelsachsen Landkreis (20)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (24)
    • Vogtlandkreis (6)
    • Zwickau Landkreis (46)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

154 bis 162 von 445 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Ausstellungen Böttcherfabrik

    Die ehemalige Fabrik der Familie Böttcher dient seit dem Jahr 2000 verschiedenen Kunst- und Alltagsgegenständen als Ausstellungsgebäude. 

    Marienberg OT Pobershau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
    Museum

    Das Museum steht für Multiperspektivität, einen kritischen Umgang mit den Sammlungen und der Reflektion der eigenen Geschichte.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum für Völkerkunde Dresden
    Museum

    Die Präsentation des umfassend restaurierten Damaskuszimmers gewährt Einblicke in Damaszener Gastfreundschaft im 19. Jahrhundert.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In Dunkelblau- und weißtönen gehaltenes Gemälde, das einen dynamisch wirkenden Mann zeigt, welcher ein Seil schwingt

    Erinnerungen an Erich Seidel
    Grafik und Malerei anlässlich des 130. Geburtstags des Künstlers

    Erich Seidel ist bekannt für seine ausdrucksstarken Bilder und subtilen Darstellungen von Menschen, mit welchen er auch andere inspirierte.

    Rabenau

    16. Februar 2025 bis 28. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Burg Mildenstein

    Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel.

    Leisnig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Frauenporträt

    European Realities
    Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa

    Hunger und Elend, Modernisierung und Fortschritt, Aufschwung, kulturelle Blüte, Nachtleben, Emanzipation und Diversität in der Malerei

    Chemnitz

    27. April 2025 bis 10. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Vor tiefschwarzem Hintergrund blickt das bleiche, schmale Gesicht eines Mannes mit Schnurrbart und Scheitel direkt den Betrachter an.

    Edvard Munch
    Angst

    Die Ausstellung zeigt dieses existenzielle Thema im Werk des Künstlers und verbindet es mit zeitgenössischen Positionen.

    Chemnitz

    10. August 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In kräftigen Pinselstrichen ausgeführtes Stillleben, dessen Fokus auf ein Fenster gerichtet ist. Auf dem Fensterbrett steht ein Blumentopf, vor dem Fenster befindet sich ein Tisch, auf dem ein Teller mit Gemüse steht. Es überwiegen Rot- und Grün-Töne.

    Karl Schmidt-Rottluff und die Brücke | Karl Schmidt-Rottluff und der Expressionismus

    Sammlungspräsentation

    Chemnitz

    15. Februar 2023 bis 31. Dezember 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Kustodie I Kunstsammlung der Universität Leipzig

    Die Kustodie betreut den seit 1409 historisch gewachsenen Kunstbesitz der Universität Leipzig. Die Sammlung umfasst Werke europäischer Malerei, Skulptur und Grafik vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

    Leipzig

  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 50
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025