Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
19 bis 27 von 51 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Helmut Raabe und seine IntarsienarbeitenIntarsien eines Rabenauers Bürger
 Der schon verstorbene Oelsaer Helmut Raabe, beschäftigte sich mehr als 40 Jahre mit der Kunst des Intarsienschneidens. Rabenau 20. März 2011 bis 27. November 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Träumen und HoffenWinterbilder von Baldur Schönfelder
 Wir zeigen Winterbilder des thüringer Malers Baldur Schönfelder, die den Betrachter die Schönheit der Natur in der kalten Jahreszeit in ganz romantischer und naiver Malweise erleben lassen. Rabenau 04. November 2010 bis 15. Dezember 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          WildwassererinnerungenAusstellung zur Weltermeisterschaft im Kanu-Slalom und Wildwasserrennen 1961
 Die Athleten der Weltmeisterschaft haben 1961 wohl auch noch nicht daran gedacht, dass sie und ihr Sport Gegenstand einer Ausstellung in einem Museum werden könnten. Doch genau das geschieht jetzt. Rabenau 20. Mai 2012 bis 09. September 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Augenblicke für unsPersonalausstellung Ingeborg Lahl- Grimmer
 Malerei und Grafik einer Rabenauer Künstlerin Rabenau 09. Oktober 2011 bis 31. Mai 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Auf Zürners Spüren in RabenauDer Hofgeographus Adam Friedrich Zürner und sein Wirken in Sachsen
 Unsere Gäste führen wir, auf die Spuren Zürners und zu den Orten, die er in einer Aussage zur Stadt Rabenau um 1720 beschrieben hat. Wir stellen das Leben und Wirken des Hofgeographus Adam Friedrich Zürner vor. Rabenau 19. Oktober 2012 bis 31. Mai 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bombenacht Dresden 1945Grafik von Armin Münch
 Das Deutsche Stuhlbaumuseum zeigt im Gedenken an die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 viele Grafiken von Prof. Armin Münch. Mit einer Kabinettausstellung ausgewählter Arbeiten wollen wir an das schreckliche Ereignis erinnern. Rabenau 13. Februar 2013 bis 07. April 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Meister fallen nicht vom Himmel125 Jahre Berufsausbildung in Rabenau
 Unser Verein Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sa. e.V. veranstaltet zum 3. Mal den Deutschen Stuhlbauertag. Traditionell wird zum Thema des Stuhlbauertages auch eine Fachtagung durchgeführt und eine Ausstellung eröffnet. Rabenau 30. Juni 2013 bis 17. November 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Mein Freund der BaumGrafik, Malerei und Fotografie
 Wir zeigen eine gemeinsame Ausstellung mit dem Autor des Buches Mein Freund der Baum - Dietrich Papsch - und der Dresdner Künstlerin Manuela Pilz. Rabenau 30. November 2013 bis 30. März 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          MÖBEL FÜR ALLEDie Geschichte der Sächsischen Möbelindustrie
 Im Unterschied zu Gebäuden, zum umbauten Raum , die als unbewegliche Sachen und damit als Immobilien bezeichnet werden, verdanken die Möbel ihren Namen der Bewegbarkeit. Rabenau 30. Juni 2014 bis 16. November 2014 
