Archiv
- von
- bis
460 bis 468 von 783 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gebrüder Weigang
Bautzener Unternehmer, Stifter und Kunstsammler im frühen Industriezeitalter
Mit der Sonderausstellung Gebrüder Weigang Bautzener Unternehmer, Stifter und Kunstsammler im frühen Industriezeitalter präsentiert das Museum Bautzen ein lokales Thema mit weltweiter Reichweite.
Bautzen
31. Mai 2014 bis 31. August 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Barbie besucht Oschatz
Faltenloses Gesicht, kein graues Haar, die Figur eines Models - die Dame scheint alterslos. An noch keinem Spielzeug haben sich wohl die Geister mehr geschieden, als an dieser 29 Zentimeter großen Puppe: Die Barbie.
Oschatz
07. Juni 2014 bis 09. November 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Was bleibt ...
Sonderausstellung zum 1. und 2. Weltkrieg
Sonderausstellung: Was bleibt ... wenn kriegerische Auseinandersetzungen endlich im Frieden münden ... Was bleibt ... wenn Leid, Trauer und Not allmählich der Hoffnung, dem Vergessen und neuen Lebenszielen weichen ...
24. August 2014 bis 19. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Vom Buch auf die Straße.
Große Schrift von 1600 bis 1920
Eine Ausstellung über die visuelle Kraft der Schrift im öffentlichen Raum im Rahmen des 250-jährigen Jubiläums der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Leipzig OT Plagwitz
27. Juni 2014 bis 28. September 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
MÖBEL FÜR ALLE
Die Geschichte der Sächsischen Möbelindustrie
Im Unterschied zu Gebäuden, zum umbauten Raum , die als unbewegliche Sachen und damit als Immobilien bezeichnet werden, verdanken die Möbel ihren Namen der Bewegbarkeit.
Rabenau
30. Juni 2014 bis 16. November 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bittere Medizin - Die Behandlung von Krankheiten und die Frohburger Familie Vesper
Wie die Landbevölkerung mit Krankheiten umging, wird anhand von drei Generationen einer Familie verfolgt: Großvater Julius Vesper war Tierarzt, Vater Dr. Wolfram Vesper Arzt und dessen Sohn Guntram Schriftsteller.
25. Juli 2014 bis 07. August 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mit Studiosi musiciret - Bach und die Leipziger Universität
Während seiner Zeit als Thomaskantor übernahm Johann Sebastian Bach stets auch musikalische Aufgaben an der Universität. Darüber hinaus begeisterten Bach und sein Studentenorchester mit anspruchsvollen Programmen zahlreiche Besucher.
Leipzig
26. September 2014 bis 15. Februar 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Baden ohne Grenzen
Badekultur im Dreiländereck
Eine Reise durch die Kulturgeschichte des Badens in der Euroregion Neiße.
Zittau
29. November 2013 bis 19. Januar 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
vergissmeinnicht
Briefbeschwerer aus Glashütten der Lausitz
Sammlungen Bernd-Ingo Friedrich, Weißwasser und Arnd Keller, Bautzen
Bautzen
23. November 2013 bis 26. April 2014