Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
37 bis 45 von 346 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tod & RitualVorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina
 Interessante Funde und Befunde aus den bronze- und eisenzeitlichen Gräbern in Niederkaina bei Bautzen. Bautzen 28. Januar 2023 bis 30. April 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Wege in die Abstraktion im Dreiländereck
 Generations- und medienübergreifend abstrakte Kunst im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen Zittau 02. Juli 2022 bis 25. September 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Parlamentarier in Demokratie und Diktatur:Paul Löbe und Carl Ulitzka
 Weimar 1919: Die Monarchie hatte abgedankt. Deutschland war zum ersten Mal eine parlamentarische Demokratie. Aus allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlen ging die Nationalversammlung hervor. Unter den 421 Abgeordneten, die sich in Weimar versammelten, waren Paul Löbe (1875-1967) und Carl Ulitzka (1873-1953), beide aus Schlesien, beide in ihrer Heimat beliebt und einflussreich. Görlitz 09. Mai 2009 bis 09. August 2009 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Vom Kunsthandwerk zur KunstBunzlauer Keramik aus der Firma Reinhold
 Die Ausstellung, ein gemeinsames Projekt des Muzeum Ceramiki w Bolesławcu und des Schlesischen Museums zu Görlitz, zeigt erstmalig einen umfassenden Querschnitt durch die Produktionspalette der Firma Reinhold von 1897 bis 1945. Die etwa 600 Objekte stammen aus den Beständen beider Museen sowie aus polnischen und deutschen Privatsammlungen. Görlitz 03. April 2009 bis 26. Juli 2009 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Karl Hubert StankaDer Radeberger Heimatmaler
 Karl Stanka ist in Radeberg als Malerchronist bekannt. Reproduktionen seiner Arbeiten finden sich in nahezu jeder Publikation über Radeberg. Mit der Ausstellung wird des Mannes gedacht, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeichnerisch das Abbild der Stadt Radeberg schuf. Radeberg 16. Mai 2009 bis 02. August 2009 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bilderwechsel ZeitenwendeFotografie in Zittau 1980-2000
 Zittau war ein wichtiger Schauplatz der friedlichen Revolution 1989: Tausende mutiger Frauen und Männer überwanden ihre Angst und traten für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie ein. Sie ebneten hier den Weg für die deutsche Einheit. Die 1980er Jahre waren in Zittau geprägt von Verfall, wirtschaftlichem Niedergang, ökologischem Desaster. Dies spiegelt sich in Fotografien, in denen sich ein hoher gestalterischer Anspruch mit dem Willen zu ehrlicher Dokumentation verband. Zittau 18. April 2009 bis 15. November 2009 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Detlef Herrmann zum 65. GeburtstagPlastiken - Fotos - Entwürfe
 Die Sonderausstellung zeigt Arbeiten des Radeberger Bildhauers von den Anfängen seines Schaffens bis in die Gegenwart. Radeberg 09. August 2009 bis 20. September 2009 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          ReptilienFaszination Vielfalt
 In artgerecht ausgestatteten und lebensraumtypisch gestalteten Terrarien präsentiert die Sonderausstellung lebende Reptilien von fünf Kontinenten. Auge in Auge können Sie hier Agamen, Anolis und Geckos sowie giftigen und ungiftigen Schlangen gegenübertreten. Wertvolle Präparate vervollkommnen die Exposition. Kamenz 26. Juni 2009 bis 11. April 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Friedrich von Schillerzwischen Don Karlos und Nathan
 Der Name Schiller steht für wortgewaltige Dichtung und für ein sicheres Gespür für dramatische Effekte ebenso wie für eine grandiose Charakterisierung zwischenmenschlicher Beziehungen und individueller Handlungsantriebe, für brilliante Darstellung des kalten Spiels der Macht und politischer Intrigen Kamenz 04. Februar 2009 bis 15. November 2009 
