Archiv
- von
- bis
19 bis 27 von 53 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          800 Jahre Ersterwähnung oppidum ZwickauKleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
 In einer Urkunde, die auf den 12. Mai 1212 datiert ist, wird Zwickau erstmals als oppidum (befestigte größere Siedlung bzw. Stadt) bezeichnet. Die kleine Ausstellung soll dem denkwürdigen Datum Rechnung tragen. Zwickau 03. Juni 2012 bis 29. Juli 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ein Himmel auf ErdenDas Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra
 Das Museum der Westlausitz präsentiert einen der spektakulärsten und wichtigsten archäologischen Funde des letzten Jahrhunderts: Die Himmelsscheibe von Nebra. Kamenz 02. September 2011 bis 08. Januar 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          »Blicke in die Vorzeit - Preusker-Jahr 2011«
 Sonderausstellung zum 225. Geburtstag und 140. Todestag von Karl Benjamin Preusker 23. September 2011 bis 18. März 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          VERBORGENE SCHÄTZE AUS DEN DEPOTS DER MUSEEN IM BEZIRK ÚSTÍTschechische Wanderausstellung zu Gast in der Manufaktur der Träume vom 27.10.13 bis zum 16.03.14
 Verborgene Schätze aus den Depots zwölf böhmischer Museen laden ein zu einer Entdeckungsreise in die vielfältige Kultur unseres Nachbarn. Zu sehen sind die unterschiedlichsten Artefakte; etwa die fliegende Madonna von Fleyh. Annaberg-Buchholz 26. Oktober 2013 bis 16. März 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Kleine Sonderschau Gräber, Mauern, Kinderspiele. Archäologie auf dem DomhofEine Gemeinschaftsausstellung des Landesamtes für Archäologie, Dresden und der Zwickauer Energieversorgung
 Im letzten Jahr konnten die Archäologen des Landesamtes auf einer Baustelle der Zwickauer Energieversorgung spannende Erkenntnisse zu Zwickaus Geschichte gewinnen. Zwickau 04. August 2013 bis 29. September 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Aus der ZeitFotografien aus Herat (Afghanistan) von Astrid Lange
 Astrid Lange porträtierte lebensnahe und alltägliche Situationen im historischen Umfeld der Stadt Herat. Bautzen 01. Juni 2013 bis 25. August 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Architektur der Zisterzienser
 Das Kloster Altzella entstand in einer architektonisch spannenden Zeit. Romanik, Gotik und spätgotische Einflüsse wirkten auf die Gestaltung der Anlage und sind heute noch sichtbar. Nossen 29. März 2014 bis 31. Oktober 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Silberrausch und Berggeschrey - Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen
 Spektakuläre Funde und Ergebnisse aus vergessenen Bergwerken des Mittelalters im Erzgebirge als Sensation für die europäische Montanarchäologie Kamenz 20. November 2015 bis 03. April 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Burgen, Scherben, SchläfenringeRegionale Archäologie des Mittelalters
 Die neue Sonderausstellung zeichnet verschiedene Ansätze für eine Vertiefung unserer regionalen archäologischen Kenntnisse der Oberlausitz nach. Bautzen 10. Oktober 2015 bis 21. Februar 2016 
