Archiv
- von
- bis
361 bis 369 von 796 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung zum 400. Geburtstag von Christian Daum
Eine Ausstellung, die gemeinsam mit der Ratsschulbibliothek Zwickau konzipiert wurde und das Leben und Wirken des angesehenen Zwickauer Gelehrten Christian Daum (29.03.1612 - 15.12.1687) nachzeichnet.
Zwickau
12. Februar 2012 bis 06. Mai 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
OsterART
Gemeinschaftsausstellung von Künstlern aus Auerbach und seiner Partnerstadt Grevenbroich
Objekte der Bildenden Kunst, künstlerische Videoproduktionen, kunstvolle Blumenarrangements und Kunst am Ei.
Auerbach/Vogtland
24. März 2012 bis 28. Mai 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Künftige Führer der Volksgemeinschaft?
Die Adolf-Hitler-Schule Sachsen in Pirna-Sonnenstein (1941 - 1945)
Dass im ?Dritten Reich? ein besonderes Augenmerk auf die Erziehung der Jugend im nationalsozialistischen Sinne gelegt wurde, ist weitreichend bekannt. Weniger bekannt ist, dass schon früh Jugendliche für höhere Aufgaben ausgesucht wurden
Leipzig
16. Januar 2012 bis 19. April 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Auf breiten Schultern - 750 Jahre Knappschaft
Eine Ausstellung über die älteste Sozialversicherung der Welt
Eine Wanderausstellung anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der Knappschaft.
Oelsnitz/Erzgebirge
17. Februar 2012 bis 15. April 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Erzgebirgisches Spielzeug in der Weihnachtszeit
Das Spielzeugmuseum Seiffen stellt aus.
Wer schon immer wissen wollte, wie die kleinen Holztiere durch das Reifendrehen entstehen oder was ein Klimperkasten ist, erfährt dies u.a. anschaulich in der aktuellen Sonderausstellung.
Oschatz
24. November 2012 bis 17. Februar 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Aus Kisten und Koffern aus dem Leben eines Komödianten
Einblicke in die Welt der Narren, Puppenspieler und Ritter
mit Requisiten, Kostümen, Plakaten und Fotos aus dem Leben des Clowns Locci und seines Großvaters
Reichenbach im Vogtland
13. November 2012 bis 27. Januar 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Prächtige Gefäße und üppige Tafeln. Tischkultur der Barockzeit
Fayencen aus dem Hetjens-Museum Düsseldorf
Die Ausstellung in den Kunstsammlungen beleuchtet die Herstellung und Vielfalt der Fayencen sowie ihre Bedeutung für die barocke Tafelkultur.
Zwickau
11. November 2012 bis 20. Januar 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Max Pechstein auf Reisen. Utopie und Wirklichkeit
Die Ausstellung entstand als Kooperationsprojekt des Kunsthauses Stade, der Kunstsammlungen Zwickau und des Museums im Kulturspeicher Würzburg in enger Zusammenarbeit mit der Familie Pechstein.
Zwickau
09. Februar 2013 bis 12. Mai 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gestochen scharf. Von Dürer bis Kirkeby
Graphiken aus der Sammlung des Morat-Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft Freiburg im Breisgau
Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Museum der Stadt Ratingen, dem Siegerlandmuseum im Oberen Schloss in Siegen, dem Falkenhof-Museum in Rheine sowie dem Kramer-Museum in Kempen.
Zwickau
01. Juni 2013 bis 25. August 2013