Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (108)
    • Archäologie (52)
    • Geschichte (500)
    • Kulturgeschichte (789)
    • Kunst (974)
    • Naturkunde (82)
    • Naturwissenschaft (55)
    • Persönlichkeit (297)
    • Technik (205)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (277)
  • von
  • bis
    • Bautzen Landkreis (192)
    • Chemnitz Stadt (173)
    • Dresden Stadt (178)
    • Erzgebirgskreis (127)
    • Görlitz Landkreis (152)
    • Leipzig Landkreis (52)
    • Leipzig Stadt (132)
    • Meißen Landkreis (73)
    • Mittelsachsen Landkreis (93)
    • Nordsachsen Landkreis (82)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (184)
    • Vogtlandkreis (63)
    • Zwickau Landkreis (258)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (693)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (344)
  • Sächsische Schweiz (98)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (299)
  • Sächsisches Elbland (260)
  • Vogtland (65)
  • Chemnitz (173)
  • Dresden (178)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (218)
  • Leipzig (132)
  • Leipziger Raum (136)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (257)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (344)
  • Vogtland-Zwickau (321)
  • Erwachsene (306)
  • Familien (226)
  • Ferienprogramm (27)
  • Gruppen (226)
  • Hörgeschädigte (58)
  • Kinder (171)
  • Kognitiv Eingeschränkte (35)
  • Mobilitätseingeschränkte (64)
  • Sehgeschädigte (12)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1324 bis 1332 von 1827 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    verTONt
    Musikalische Skulpturen von Ines Hoferick und Musikerporträts von Frank Nestler

    Musikalisch - Heiter - Überraschend - Skulpturen von Ines Hoferick ergänzt mit Malereien von Frank Nestler

    Pirna OT Graupa

    21. Oktober 2017 bis 18. Februar 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt einen Blick in die Zurichtstube der Lohgerberwerkstatt im Lohgerber Museum Dippoldiswalde.

    Bilder von Christiane Brüch

    Christiane Brüch - Aquarelle aus dem Erzgebirge

    Dippoldiswalde

    01. Juli 2017 bis 24. September 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    BÖHMENBILDER Eberhard von der Erde
    Bilder von Eberhard von der Erde zu sehen in einer Sonderausstellung in der Osterzgebirgsgalerie

    Sonderausstellung in der osterzgebirgsgalerie im Schloss

    29. Juli 2017 bis 30. Dezember 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    "KRABAT"
    "Mu. Mytos. Marka - Mensch. Mythos. Marke."

    Themengrundlage ist das Leben des Johann von Schadowitz, der teils als Vorbild für die Sagenfigur Krabat diente. Die literarisch-mediale Verarbeitung sowie Nutzung des Krabatmythos zur regionalen Identität und für das Marketing.

    Bautzen

    17. September 2017 bis 15. April 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Höhlen, Mythen, Löwenmensch Die Kunst der Steinzeit
    Stellen Sie sich eine Zeit ohne Schrift vor!

    Ausgewählte Nachbildungen von Höhlenmalereien und Repliken von Tier- und Frauenstatuetten aus Stein, Geweih oder Elfenbein beleuchten die mögliche Vorstellungswelt unserer Vorfahren vor ca. 36.000 bis 12.000 Jahren.

    Kamenz

    17. Juni 2017 bis 25. Februar 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt das Vernehmerzimmer in der ehemaligen der Bezirksverwaltung Dresden des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (heute Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden).

    Tag des offenen Denkmals 2017

    Macht und Pracht

    Dresden

    30. August 2017 bis 12. September 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Was heißt schon Alt?
    Eine etwas andere Sicht auf das Älterwerden

    Wanderausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Auerbach/Vogtland

    08. September 2017 02.00 bis 00.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Kabinettausstellung »Welt der Töne. Günter Philipp. Malerei«

    Kabinettausstellung »Die Welt der Töne. Günter Philipp. Malerei«

    Bautzen

    17. September 2017 bis 03. Dezember 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Im Bann der Pflanzen - Die Dosis macht das Gift

    Der Blaue Eisenhut ist die tödlichste Pflanze Europas. Doch sie wird auch in der Medizin gegen Nervenschmerzen oder Herzbeutelentzündungen eingesetzt. Eine Pflanze kann zugleich heilend und tödlich sein. Es ist nur eine Frage der Dosis.

    Chemnitz

    26. August 2017 bis 19. November 2017

  • 1
  • ...
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • ...
  • 203
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025