Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Oberschule

    • Bautzen Landkreis (17)
    • Chemnitz Stadt (14)
    • Dresden Stadt (44)
    • Erzgebirgskreis (6)
    • Görlitz Landkreis (3)
    • Leipzig Stadt (23)
    • Meißen Landkreis (2)
    • Mittelsachsen Landkreis (1)
    • Nordsachsen Landkreis (2)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (4)
    • Vogtlandkreis (2)
    • Zwickau Landkreis (8)
  • Startseite
  • Lernen & Erleben
  • Oberschule

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Biologie (1)
  • Chemie (3)
  • Deutsch (26)
  • Englisch (1)
  • Ethik (28)
  • Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung (8)
  • Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft (11)
  • Geographie (10)
  • Geschichte (71)
  • Informatik (7)
  • Kunst/Kunsterziehung (71)
  • Latein (5)
  • Mathematik (3)
  • Musik (3)
  • Philosophie (2)
  • Physik (12)
  • Religion (9)
  • Sachunterricht (19)
  • Sorbisch (8)
  • Technik und Computer (4)
  • Vertiefungskurs Kunst und Kultur (1)
  • Werken (3)
  • Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (2)
  • Filter entfernen
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

46 bis 54 von 126 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt vier Schülerinnen von hinten, die, mit Stift und Papier ausgestattet, das große Porträt eines sächsischen Herrschers aus der Barockzeit betrachten. Rechts von diesem Gemälde hängt ein großes Porträt einer weiblichen Person aus dieser Zeit.

    Schule

    Provenienz – die Herkunft der Kunstwerke

    Provenienzforschung – was ist das? Und wozu ist sie gut? Museumsrundgang und Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt zwei Schüler bei einem Vermittlungsprogramm in der Skulpturensammlung bis 1800 der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie laufen durch eine große Säulenhalle mit mehreren antiken Skulpturen.

    Schule

    Mars ist mehr als Schokolade!

    Die Schülerinnen und Schüler werden mit ausgewählten mythologischen Erzählungen vertraut gemacht und setzen sich damit auseinander.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit ihrer Lehrerin in einem Ausstellungssaal der Gemäldegalerie Alte Meister. Die vor ihnen stehende Kunstvermittlerin erläutert die Vedute „Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke“, geschaffen 1748 vom venezianische Maler Bernardo Bellotto.

    Schule

    Kunst-Begegnungen

    Die SchülerInnen und Schüler lernen bedeutende Gemälde und Skulpturen der Sammlung kennen.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine Schülerin bei einem Vermittlungsangebot in der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie trägt einen weißen Kittel und ist, Schere in der Hand, über einen großen Arbeitstisch gebeugt. Auf dem Tisch befindet sich eine Vielzahl verschiedener Materialien sowie ein Becher mit Pinseln.

    Schule

    Die Werkstatt des Malers

    Die Symbolik und Wirkung von Farben wird anhand von Kunstwerken und einem praktischen Experiment untersucht.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit ihrer Lehrerin in einem Ausstellungssaal der Gemäldegalerie Alte Meister. Die vor ihnen stehende Kunstvermittlerin erläutert die Vedute „Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke“, geschaffen 1748 vom venezianische Maler Bernardo Bellotto.

    Schule

    Die Entdeckung des Lichts

    Anhand von Kunstwerken und deren Beleuchtung wird das Thema Licht für Schülerinnen und Schüler anschaulich gemacht.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt die einen Stift haltende Hand eines Mädchens über einem weißen Papierbogen, auf dem in silberner und goldener Farbe Worte wie „Mode“, „Macht“, „Schmuck“ und „Absolutismus“ geschrieben wurden.

    Schule

    Des Königs neue Kleider!

    Leben und Mode der Barockzeit – zum Ansehen und selbst Gestalten

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt vier halbvolle Acrylfarbtuben auf einer mit bunten Pinselstrichen und Klecksen bedeckten weißen Fläche.

    Schule

    Colour Day

    Wir untersuchen die Bedeutung und Herstellung von Farben ausgewählter Bilder in der Gemäldegalerie.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Außenansicht des Residenzschlosses Dresden aus Perspektive von Sophienstraße/Ecke Taschenberg.

    Schule

    Woher kommst du? Der Herkunft von Kunstwerken auf der Spur

    In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Thema Sammlungs- und Objektgeschichte und mit der Herkunft von Kunstwerken.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine Schülerin bei einem Vermittlungsangebot der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie trägt einen weißen Kittel und ist, Schere in der Hand, über einen großen Arbeitstisch gebeugt. Auf dem Tisch befindet sich eine Vielzahl verschiedener Materialien sowie ein Becher mit Pinseln.

    Schule

    Mach mal Druck! Drucktechniken kennenlernen und erleben

    Wir lernen verschiedene grafische Techniken und ihre Besonderheiten kennen und fertigen selbst Kaltnadelradierungen an.

    Dresden

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 14
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025