Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Heute geöffnet

    • Architektur, Denkmal (79)
    • Archäologie (24)
    • Geschichte (60)
    • Kulturgeschichte (95)
    • Kunst (61)
    • Naturkunde (22)
    • Naturwissenschaft (25)
    • Persönlichkeit (37)
    • Technik (63)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (80)
    • Bautzen Landkreis (19)
    • Chemnitz Stadt (12)
    • Dresden Stadt (23)
    • Erzgebirgskreis (31)
    • Görlitz Landkreis (22)
    • Leipzig Landkreis (11)
    • Leipzig Stadt (24)
    • Meißen Landkreis (15)
    • Mittelsachsen Landkreis (23)
    • Nordsachsen Landkreis (19)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (15)
    • Vogtlandkreis (19)
    • Zwickau Landkreis (13)
  • Startseite
  • Museen
  • Heute geöffnet

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (69)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (41)
  • Sächsische Schweiz (10)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (58)
  • Sächsisches Elbland (47)
  • Vogtland (21)
  • Chemnitz (12)
  • Dresden (23)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (53)
  • Leipzig (24)
  • Leipziger Raum (31)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (30)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (41)
  • Vogtland-Zwickau (32)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

46 bis 54 von 246 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Waldenburg

    Heute sind neben den prunkvollen Festsälen – dem Blauen und dem Gelben Saal – das Speisezimmer mit chinesischen Seidentapeten, das Gobelinzimmer im Stil Ludwig XVI., das Spiegelzimmer im Rokokostil und die Bibliothek zu besichtigen.

    Waldenburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum „Hofmannsche Sammlung“

    Das Museum 'Hofmann'sche Sammlung' geht zurück auf die Sammlung des Kohrener Bürgers, Sammlers und Originals Rudolf Hofmann. Dieser sammelte, unterstützt von seiner Frau Ursula, zeitlebens alles, was ihm aufhebens- und erhaltenswert erschien.

    Frohburg OT Kohren-Sahlis

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Töpfermuseum

    Das Töpfermuseum zeigt eine original erhaltene Töpferstube, den kombinierten Wohn- und Arbeitsraum der Töpfer, sowie zahlreiche Arbeitsmaterialien und Keramik des 16. bis 20. Jahrhunderts.

    Frohburg OT Kohren-Sahlis

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadtmuseum Eilenburg

    Im Ober- und Dachgeschoss eines geschichtsträchtigen Renaissancebaus wird die Stadtgeschichte vom 10. bis 19. Jahrhundert präsentiert.

    Eilenburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Burg Gnandstein

    Auf Burg Gnandstein – einer Burg wie aus dem Bilderbuch – wird der Gang durch acht Jahrhunderte zum besonderen Erlebnis.

    Frohburg OT Kohren-Sahlis

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Detailaufnahme einer Vitrine mit Porzellanobjekten und verzierten Metalltellern

    Heimatmuseum Radeburg – Heinrich-Zille-Kabinett

    Geschichte und Gegenwart Radeburgs werden im Heimatmuseum der Stadt lebendig. Das Zille-Kabinett präsentiert Werke des berühmten Künstlers.

    Radeburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Käthe Kollwitz Haus Moritzburg

    Ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg, heute Museum, ist der einzige noch erhaltene Ort, an dem sich die Persönlichkeit der bedeutendsten deutschen Grafikerin und Bildhauerin des 20. Jahrhunderts authentisch erfahren lässt.

    Moritzburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt das in Weiß gehaltene Foyer des Museum Gunzenhauser. Links und rechts öffnen bodentiefe Panoramafenster die Sicht nach außen. Innen, auf der linken Seite, befindet sich die Kasse; mittig schließt sich ein langer Gang zu den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss an. Rechts des Ganges befindet sich das schmale, steile Treppenhaus, das in die Ausstellungräume in den Obergeschossen führt. Kasse und Treppenhaus sind in einem tiefen Rot gehalten.

    Museum Gunzenhauser
    Museum

    Bewahrt und gezeigt wird Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken der Kunst des 20. Jahrhunderts.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Zweistöckige Villa mit gelber Fassade, Erker, Balkon und dunklem Schieferdach

    Karl Schmidt-Rottluff Haus

    Das Karl Schmidt-Rottluff Haus in Chemnitz zeigt Leben, Werk und Erbe des Expressionisten – ein Kulturort der Begegnung.

    Chemnitz OT Rottluff

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 28
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025