Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Montags geöffnet

    • Architektur, Denkmal (30)
    • Archäologie (2)
    • Geschichte (22)
    • Kulturgeschichte (34)
    • Kunst (22)
    • Naturkunde (7)
    • Naturwissenschaft (10)
    • Persönlichkeit (12)
    • Technik (17)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (22)
    • Bautzen Landkreis (8)
    • Chemnitz Stadt (3)
    • Dresden Stadt (15)
    • Erzgebirgskreis (8)
    • Görlitz Landkreis (7)
    • Leipzig Landkreis (4)
    • Leipzig Stadt (10)
    • Meißen Landkreis (5)
    • Mittelsachsen Landkreis (6)
    • Nordsachsen Landkreis (3)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (8)
    • Vogtlandkreis (2)
    • Zwickau Landkreis (3)
  • Startseite
  • Museen
  • Montags geöffnet

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (19)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (15)
  • Sächsische Schweiz (7)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (17)
  • Sächsisches Elbland (21)
  • Vogtland (3)
  • Chemnitz (3)
  • Dresden (15)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (14)
  • Leipzig (10)
  • Leipziger Raum (7)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (13)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (15)
  • Vogtland-Zwickau (5)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

55 bis 63 von 82 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Serpentinsteinmuseum

    Im Mittelpunkt steht der Zöblitzer Serpentinstein, aus dem einfache Hausgegenstände, aber auch wertvolle Kunstwerke geschaffen wurden.

    Marienberg OT Zöblitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadtmuseum Olbernhau

    Das Museum beleuchtet die regionale Holzverarbeitung von der Gewehr- bis zur Spielzeugherstellung und präsentiert mechanische Heimatberge.

    Olbernhau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Panometer Leipzig

    Erleben Sie die weltgrößten 360° Leipzig-Panoramen

    Leipzig OT Südvorstadt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Weesenstein

    Überraschend erblickt man auf der Müglitztalstraße kommend Schloss Weesenstein. Auf einem Felssporn errichtet, überragt es den im Tal liegenden Ort und – obwohl scheinbar entrückt – lädt es doch zum Verweilen ein.

    Müglitztal OT Weesenstein

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Käthe Kollwitz Haus Moritzburg

    Ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg, heute Museum, ist der einzige noch erhaltene Ort, an dem sich die Persönlichkeit der bedeutendsten deutschen Grafikerin und Bildhauerin des 20. Jahrhunderts authentisch erfahren lässt.

    Moritzburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau

    Das im Baumgartenschen Haus untergebrachte Museum zeigt neben der Stadt-, Handwerks- und Industriegeschichte die Geschichte des Werdauer Waldes und der Pleißenflößerei sowie Erzeugnisse der Porzellanfabrik aus der Nachbargemeinde Fraureuthweitere.

    Werdau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

    Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain befindet sich am Ort der ersten Massengräber des Kriegsgefangenenlagers Zeithain. Eine Dauerausstellung informiert über das Schicksal der Kriegsgefangenen von 1941 bis 1945.

    Zeithain

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Völkerschlachtdenkmal & FORUM 1813

    Unweit des ehemaligen Befehlstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. Am Fuße des Denkmals informiert das Museum FORUM 1813 über die Völkerschlacht bei Leipzig.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Galerie der Kustodie im Görges-Bau

    Im Elektrotechnischen Istituts der TU Dresden werden von der Kustodie semesterbegleitende Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Beziehung zu Exponaten aus universitären Sammlungen und Ergebnissen neuester Forschungen präsentiert.

    Dresden

  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 10
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025