Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 30 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
Im schönsten Bürgerhaus der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis hin zur Würdigung des hier geborenen Dichters Joachim Ringelnatz lebendig.
Wurzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Wilhelm Ostwald Park
PersonengedächtnisortDie einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf.
Grimma OT Großbothen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Zum Arabischen Coffe Baum
Zwischen Kaffeekranz und Weltmarktpolitik: Leipziger Kaffeegeschichten im Museum Zum Arabischen Coffe Baum
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsches Kleingärtnermuseum
Die deutsche Kleingärtnerbewegung hat eine fast 200-jährige wechselvolle Geschichte, welche weltweit einzigartig in der Dauerausstellung 'Deutschlands Kleingärtner vom 19. zum 21. Jahrhundert' dokumentiert wird.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Eilenburg
Im Ober- und Dachgeschoss eines geschichtsträchtigen Renaissancebaus wird die Stadtgeschichte vom 10. bis 19. Jahrhundert präsentiert.
Eilenburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum im Mendelssohn-Haus Leipzig
Im Museum im Mendelssohn-Haus trifft der Besucher Geschichte und Moderne - authentische Atmosphäre und zeitgemäße Präsentation.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Historisches Torhaus Markkleeberg
Regionalmuseum der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 mit dem Schwerpunkt der Kämpfe um Markkleeberg innerhalb des südlichen Schlachtfeldes
Markkleeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gohliser Schlösschen
In den Jahren 1755 und 1756 wurde das Schlösschen nach den Plänen des Leipziger Kaufmanns und Ratsbaumeisters Johann Caspar Richter erbaut. Heute zählt es zu den Höhepunkten der sächsischen Rokokobaukunst.
Leipzig OT Gohlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Stadt Pegau
Zwei Dauerausstellungen sind zu sehen: Die volkskundliche Exposition 'Das Leben der alten Pegauer' sowie die historische Zeitschiene 'Mammute, Mönche, Macher', welche einen Bogen von den Tundren der Eiszeit bis ins letzte Jahrhundert schlägt.
Pegau