Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (69)
    • Chemnitz Stadt (50)
    • Dresden Stadt (45)
    • Erzgebirgskreis (77)
    • Görlitz Landkreis (62)
    • Leipzig Landkreis (20)
    • Leipzig Stadt (53)
    • Meißen Landkreis (34)
    • Mittelsachsen Landkreis (50)
    • Nordsachsen Landkreis (25)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (49)
    • Vogtlandkreis (14)
    • Zwickau Landkreis (56)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

253 bis 261 von 606 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt einen Blick in den Barbara-Uthmann-Saal im Erzgebirgsmuseum. Im Vordergrund ist ein historischer Webstuhl zu sehen, an der Wand hängt ein historisches Ölgemälde.

    Schule

    Ein Haus voller Geschichte(n)

    Pädagogische Überblicksführung durch das Museum

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt zwei Menschen in einem beleuchteten Dachgeschossraum der Manufaktur der Träume. In dem Ausstellungsraum sind große handgeschnitzte Erzgebirgspyramiden zu sehen, und vom Spitzdach hängen handgeschnitzte Kronleuchter.

    Freizeit

    Ein Traumabend im Museum

    Exklusive Premiumführung – für Ihre stimmungsvolle Betriebs- oder Familienfeier, einen Abend im Freundeskreis oder mit der Familie

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt ein original erzgebirgisches Räuchermannchen, geschnitzt aus Holz und bunt bemalt. Es ist die Figur eines historisch gekleideten Waldarbeiters, der, auf einem Baumstumpf sitzend, eine Brotzeit einnimmt und in der rechten Hand eine große Tasse hält.

    Freizeit

    Vun Manneln un Peremetten

    Führung in Mundart mit erzgebirgischem Original

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt ein ein kleines funktionstüchtiges Hammerwerk, das sich die Kinder im Anschluss an diese Führung selbst aus Papier basteln können.

    Schule

    Schlag auf Schlag: Wie funktioniert ein Hammerwerk?

    Führung für Grundschulkinder durch den Frohnauer Hammer mit anschließender Bastelaktion

    Annaberg-Buchholz OT Frohnau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt einen nach historischem Vorbild gekleideten Schmied (einen „Hammergesellen“) im Frohnauer Hammer, mit einem Hammer bearbeitet er ein Stück glühendes Eisen, sodass die Funken fliegen.

    Freizeit

    Glühendes Eisen, fliegende Funken

    Exklusiv und ganz privat für Ihre Betriebs- oder Familienfeier: Schauschmieden mit deftigem Imbiss

    Annaberg-Buchholz OT Frohnau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt zwei Schüler bei einem Vermittlungsprogramm in der Skulpturensammlung bis 1800 der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie laufen durch eine große Säulenhalle mit mehreren antiken Skulpturen.

    Schule

    Helden in Rot und Schwarz

    Wir entdecken das griechische Alltagsleben auf den Gefäßen der Skulpturensammlung und wenden selbst die Kunst der Vasenmalerei an.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt vier Schülerinnen von hinten, die, mit Stift und Papier ausgestattet, das große Porträt eines sächsischen Herrschers aus der Barockzeit betrachten. Rechts von diesem Gemälde hängt ein großes Porträt einer weiblichen Person aus dieser Zeit.

    Schule

    Alles fake? – Zeichnen vor dem Original

    Wer hat von wem kopiert? Wir nehmen Kunstwerke der Antike und der Renaissance in den Blick und werden selbst künstlerisch aktiv.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt die einen Stift haltende Hand eines Mädchens über einem weißen Papierbogen, auf dem in silberner und goldener Farbe Worte wie „Mode“, „Macht“, „Schmuck“ und „Absolutismus“ geschrieben wurden.

    Schule

    Des Königs neue Kleider!

    Leben und Mode der Barockzeit – zum Ansehen und selbst Gestalten

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt zwei Schüler bei einem Vermittlungsprogramm in der Skulpturensammlung bis 1800 der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie laufen durch eine große Säulenhalle mit mehreren antiken Skulpturen.

    Schule

    Street Art – Antike

    Wir entdecken antike Mythologien in Kunstwerken der Gemäldegalerie und stellen selbst mythologische Figuren-Schablonen her.

    Dresden

  • 1
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ...
  • 68
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025