Suche
622 bis 630 von 855 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleRechnen mit Maßen und Münzen
 Museumsexponate veranschaulichen historische Gewichts- und Maßsysteme; Aufgaben nach historischem Vorbild stellen Bezüge zur Kulturgeschichte des Handels her. 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleKurrentschrift lesen und schreiben
 Exponate zur Wilsdruffer Schulgeschichte und eine Textpassage aus der Stadtchronik geben den Anlass, die deutsche Schreibschrift zu erlernen. 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleWas uns historische Quellen erzählen
 Anhand von Exponaten zur Wilsdruffer Schulgeschichte werden die Buchstaben der Fraktur- und der Kurrentschrift erarbeitet. 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleVom Verlegerwesen zur Fabrikarbeit
 Strumpfwirkerhandwerk und Industrialisierung in Limbach-Oberfrohna Limbach-Oberfrohna 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleStrümpfe, T-Shirts und Co. - Wie wird Kleidung gemacht?
 Herstellungsprozess Bekleidung Limbach-Oberfrohna 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleTraditionelles Handwerk im Museum
 Wirkerhandwerk Limbach-Oberfrohna 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleLösungsansatz zur Sozialen Frage made in Sachsen: Genossenschaften
 Im Rahmen einer Führung durch die Dauerausstellung des Schulze-Delitzsch-Haus gewinnen die SchülerInnen Einblick in die Geschichte eines der erfolgreichsten Ansätze zur Lösung der Sozialen Frage während der Industrialisierung. Delitzsch 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          Schule"Mit vereinten Kräften ans Ziel" - Eine Idee aus Sachsen verändert die Welt
 Viele gemeinsam können mehr erreichen als ein Einzelner allein. Dieser Gedanke bildete die Grundlage für die ersten Genossenschaftsgründungen Deutschlands durch den Delitzscher Hermann Schulze-Delitzsch während der Industrialisierung. Delitzsch 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleVon Realismus und Romantik, über den Impressionismus zum Expressionismus
 Der Dresdner Maler Robert Sterl (1867-1932) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Impressionisten. Doch zu Beginn seiner Karriere malte er realistische Bilder, von der Romantik geprägt. Im Alter fand er sogar noch zum Expressionismus. Struppen OT Naundorf 
