Suche
10 bis 18 von 156 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus
 Seit 2012 zeigt die 'Mineralogische Sammlung Deutschland' im Krügerhaus rund 1000 Fundstücke vom mineralreichen Sachsen bis ins Saarland, von Schleswig-Holstein bis in die Berge Bayerns. Freiberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Mildenstein
 Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel. Leisnig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kloster Buch
 Neben den historischen Gemäuern wartet das Kloster Buch mit weiteren attraktiven Angeboten auf. Schauwerkstätten mit traditioneller Handwerkskunst und verschiedene Themengärten laden die Besucher zum Verweilen ein. Leisnig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Erich-Loest-Ausstellung
 Dem geächteten und aus der DDR vertriebenen Schriftsteller ist diese Dauerausstellung gewidmet. Mittweida 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln
 Die Tradition des Stadtmuseums Döbeln reicht zurück bis zur Gründung des damaligen Altertumsmuseums im Jahre 1899. Heute werden in fünf Etagen Exponate präsentiert, die von der über 1000-jährigen Geschichte Döbelns erzählen. Döbeln 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Johannes-Schilling-Haus
 Untergebracht im Johannes-Schilling-Haus ist dem Stadtmuseum von Mittweida - Museum 'Alte Pfarrhäuser' Mittweida - eine Dauerausstellung zu dem Bildhauer Johannes Schilling (1828 bis 1910) angeschlossen. Mittweida 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Freibergsdorfer Hammer
 Das einzige im Freiberger Revier erhaltene funktionsfähige Hammerwerk mit Wasserrad, Schmiedehämmern, Blasebalg aus dem 16. Jahrhundert  Schauschmieden inklusiv. Freiberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          FreizeitRund ums Brot
 Kulinarisches Format zum wichtigsten Lebensmittel des Mittelalters, inklusive Zubereitung und Verzehr Leisnig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleErlebnisreise ins Mittelalter
 Modulangebot aus Theorie und Praxis zu verschiedenen Aspekten des Lebens auf einer mittelalterlichen Burg Leisnig 
