Archiv
- von
- bis
955 bis 963 von 1856 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Spuren der Zukunft
Skulpturen und Bilder von Hans Salentin (1925-2009)
Das Museum Bautzen zeigt im Jahr seines 90. Geburtstages Skulpturen und Bilder von Hans Salentin. Der Vollblutkünstler ist Mitbegründer der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO und vor allem für seine Montagen und Assemblagen bekannt.
Bautzen
20. Juni 2015 bis 20. September 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Joseph Mattersberger
Ein Bildhauer im Dienste der Grafen von Einsiedel
Anlässlich des 260. Geburtstages des Bildhauers Joseph Mattersberger (1755-1825) beschreibt die Sonderausstellung im Museum Schloss Wolkenburg sein Leben und Werk anhand zahlreicher Plastiken aus Eisen und Gips, sowie Grafiken und Gemälde
Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen
05. Juni 2015 bis 03. Januar 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
STIL(L)LEBEN
Zehn Muldentalerinnen präsentieren ihre aktuellen Arbeiten aus dem Zeichenkurs der VHS Muldental/Wurzen
Zehn Muldentalerinnen präsentieren ihre aktuellen Arbeiten aus dem Zeichenkurs der VHS Muldental/Wurzen unter der Leitung von Prof. Jochen Ziska.
Wurzen
09. Juli 2015 bis 17. September 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Eine Stadt aus LEGO®-Steinen
Alle LEGO®-Freunde und die, die es vielleicht noch werden wollen, sind herzlich in die Welt der vielen tausend Steinchen eingeladen.
Oschatz
27. Juni 2015 bis 08. November 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Aufbruch in die Moderne Annaberg und Buchholz in der Biedermeierzeit
Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in die Zeit nach dem Wiener Kongress, in der die Bürger von Annaberg und Buchholz in Bildung, Kultur und Wirtschaft die Grundlagen legten, von denen wir noch heute profitieren.
Annaberg-Buchholz
04. Juli 2015 bis 15. November 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Industriearchitektur im Limbacher Land Gebäude, Unternehmen, Baumeister
Eine Fotoausstellung über die Industriegeschichte des Limbacher Landes
Limbach-Oberfrohna
23. Juli 2015 bis 25. Oktober 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gemeinschaftausstellung des Mal- und Zeichenzirkels Radeberg
Auch 2015 präsentiert der Radeberger Mal- und Zeichenzirkel nach alter Tradition in den Ausstellungsräumen von Schloss Klippenstein seine jährliche Schau.
Radeberg
07. März 2015 bis 06. April 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Industriearchitektur in Sachsen | erleben - erhalten - erinnern
Eine Ausstellung des Deutschen Werkbundes Sachsen e. V. mit Fotografien von Bertram Kober kuratiert von Bernd Sikora in Kooperation mit der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen und dem Museum Schloss Klippenstein Radeberg.
Radeberg
09. April 2015 bis 05. Juli 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der »Ökologische Fußabdruck«: Mach den ersten Schritt!
Eine Ausstellung des Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Radeberg
09. Juli 2015 bis 20. September 2015