Gymnasium
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
181 bis 189 von 208 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Punkt, Punkt, Komma, Strich, …
… und noch viel mehr Strukturen erkennt man bei näherer Betrachtung der Radierungen von Giovanni Battista Piranesi. Die Schüler entdecken und erproben die Technik der Radierung.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Porzellan - Das weiße Gold aus Sachsen
1709 erfand Johann Friedrich Böttger nach zahllosen Experimenten das Porzellan. Spannende Fakten rund um diese Entstehungsgeschichte erwarten euch!
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Camera obscura
Grundlagen der Optik und die Anwendungsbereiche der »Dunklen Kammer«
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Lichtbilder – Schattenbilder
AUFGRUND DER CORONA-BEDINGTEN EINSCHRÄNKUNGEN KANN DIESES ANGEBOT MOMENTAN NICHT GENUTZT WERDEN. // Rund um die Begriffe Licht und Schatten werden interessante Dinge zum "Mitmachen" angeboten.
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Das Judentum
Eine Einführung für Schüler*innen
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Und sie bewegt sich doch!
Von Ptolemäus zu Kopernikus – ein Stück Astronomiegeschichte zum Anfassen
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Die Stadtentstehung - Oschatz im Mittelalter
In einer Führung durch die stadtgeschichtliche Ausstellung wird über die Entstehung der Stadt Oschatz im 13. Jahrhundert erzählt.
Oschatz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Vom Helden zum Gott – Herkules und andere Berühmtheiten
Herkules, einer der bekanntesten Helden der griechischen Sagenwelt, taucht in Film, Fernsehen, Comics und Computerspielen auf. Im Museum wird er gemeinsam mit anderen mythologischen Figuren betrachtet.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Vom Duftöl zum Parfüm - Reise durch die Kulturgeschichte des guten Geruchs
Gut riechen wollten die Menschen zu allen Zeiten. Aber wer weiß schon, wo all die Düfte herkommen? Der Rundgang geht dieser Frage auf den Grund. Dabei wird der Riechsinn mit Proben von Duftölen gefordert.
Leipzig