Archiv
- von
- bis
1090 bis 1098 von 1856 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dortmunder Gruppe Die Farbe Grau Werkschau 2016
Nach 23 Jahren stellt die Künstlervereinigung "Dortmunder Gruppe" wieder in Zwickau aus. Für ihre Ausstellung in Zwickau im sechzigsten Jahr ihres Bestehens beschäftigt sich die Gruppe mit dem Thema: "Die Farbe Grau".
Zwickau
14. August 2016 bis 25. September 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung der Radeberger Exportbierbrauerei
Sonderausstellung der Radeberger Exportbierbrauerei
Radeberg
24. Juni 2016 bis 18. September 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Faces of Namibia - Gesichter Namibias
Sonderausstellung der Leipziger Fotografin Kristin Lurtz in Zusammenarbeit mit dem Lilli e.V. aus Gößnitz.
Radeberg
24. November 2016 bis 26. März 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Radeberger Advent und Weihnachten auf Schloss Klippenstein
Krippen- und Weihnachtsausstellung
Radeberg
27. November 2016 bis 15. Januar 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Klöppelschule in Jöhstadt vor 100 Jahren
Sonderausstellung
Mitte September 1916 logiert der Maler Robert Sterl (1867-1932) in dem kleinen Textilstandort Jöhstadt im Westerzgebirge. Nach einigen Zeichnungen malt Robert Sterl insgesamt vier Ölbilder der dort 1839 gegründeten Klöppelschule.
Struppen OT Naundorf
10. Juli 2016 bis 04. September 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
700 Jahre Bergbau in der Region Zwickau
Eine Urkunde aus dem Jahr 1316 erbringt den bislang ältesten schriftlichen Beleg für die bergbauliche Tätigkeit in der Zwickauer Region. Das Jubiläum bildet den Anlass für eine Sonderausstellung.
Zwickau
04. September 2016 bis 16. Oktober 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Schätze einer Fürstenehe
Die Hochzeit 1607 in Torgau des Kurfürstenpaares Johann Georg I. und Magdalena Sibylla von Sachsen
Medaillen, Fürstenbildnisse und Bücher zeugen in der Sonderausstellung von der Hochzeit, dem Eheglück und dem reichen Vermächtnis des Kurfürstenpaares Johann Georg I. von Sachsen (15851656) und Magdalena Sibylla (15861659), das 1607 auf Schloss Hartenfels in Torgau sein »Beilager« vollzog.
Torgau
30. April 2016 bis 31. Oktober 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mönche auf dem Königstein
...und wie der böse Samen Doctor Luthers sie vetrieb
Die Sonderausstellung erinnert an die Gründung eines Klosters auf dem Königstein im Jahr 1516. Die einstige Klosterpforte ist eines der wenigen erhaltenen Relikte und Höhepunkt der Ausstellung.
Königstein
02. August 2016 bis 01. November 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2016
Bei uns in Europa
Bei uns in Europa unter diesem Gedichttitel Kurt Tucholskys wendet sich das Thema der diesjährigen Biennale den Vorurteilen gegen das Fremde und die Fremden zu.
Chemnitz
06. September 2016 bis 13. November 2016