Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (90)
    • Archäologie (45)
    • Geschichte (392)
    • Kulturgeschichte (624)
    • Kunst (801)
    • Naturkunde (73)
    • Naturwissenschaft (49)
    • Persönlichkeit (248)
    • Technik (179)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (230)
  • von
  • bis
    • Bautzen Landkreis (178)
    • Chemnitz Stadt (129)
    • Dresden Stadt (185)
    • Erzgebirgskreis (103)
    • Görlitz Landkreis (137)
    • Leipzig Landkreis (40)
    • Leipzig Stadt (100)
    • Meißen Landkreis (83)
    • Mittelsachsen Landkreis (85)
    • Nordsachsen Landkreis (59)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (169)
    • Vogtlandkreis (55)
    • Zwickau Landkreis (211)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (570)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (315)
  • Sächsische Schweiz (87)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (235)
  • Sächsisches Elbland (270)
  • Vogtland (57)
  • Chemnitz (129)
  • Dresden (185)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (188)
  • Leipzig (100)
  • Leipziger Raum (99)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (252)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (315)
  • Vogtland-Zwickau (266)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

28 bis 36 von 1568 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    August Horch Museum

    Traumautos

    Schon immer wollten einige Automarken Besonderes schaffen. Ihr Interesse galt dem Rennsport, um ihre Ingenieurkunst unter Beweis zu stellen. Rekorde und Siegesserien begleiten ihre Entwicklung. Um teure Rennsportprojekte für den Straßenverkehr zu nutzen, entstand die Idee des Gran Turismo - sportlicher Geist verbunden mit exklusivem Reisegenuß.

    Zwickau

    06. März 2009 bis 12. Februar 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen

    SPIELWERK 09 Professor Gerd Kaden wird 60. Ein bildnerischer Rückblick.

    Die Ausstellung versteht sich als Retrospektive des Schaffens des Holzgestalters und Hochschullehrers Professor Gerd Kaden.

    Seiffen

    21. Mai 2009 bis 30. Oktober 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung

    Eulenspiegel - Klassiker ostdeutscher Karikaturen

    Die Ausstellung zeigt die erste umfangreiche Präsentation eines Querschnittes durch das Lebenswerk von Künstlern der ehemaligen DDR aus dem Umfeld der beliebten Satirezeitschrift Eulenspiegel. Zu sehen sind 280 Arbeiten von 11 Karikaturisten.

    Riesa

    17. Mai 2009 bis 05. Juli 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen

    TH. ARTUR WINDE
    Formen, Farben und Figuren

    Theodor Artur Winde wurde 1886 in Dresden geboren. Nach einer Holzbildhauerlehre erfolgte 1918 die Berufung an die damalige Kunstgewerbeakademie in Dresden.

    Seiffen

    24. April 2009 bis 27. September 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Museum Schloss Klippenstein

    Karl Hubert Stanka
    Der Radeberger Heimatmaler

    Karl Stanka ist in Radeberg als Malerchronist bekannt. Reproduktionen seiner Arbeiten finden sich in nahezu jeder Publikation über Radeberg. Mit der Ausstellung wird des Mannes gedacht, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeichnerisch das Abbild der Stadt Radeberg schuf.

    Radeberg

    16. Mai 2009 bis 02. August 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

    Bilderwechsel Zeitenwende
    Fotografie in Zittau 1980-2000

    Zittau war ein wichtiger Schauplatz der friedlichen Revolution 1989: Tausende mutiger Frauen und Männer überwanden ihre Angst und traten für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie ein. Sie ebneten hier den Weg für die deutsche Einheit. Die 1980er Jahre waren in Zittau geprägt von Verfall, wirtschaftlichem Niedergang, ökologischem Desaster. Dies spiegelt sich in Fotografien, in denen sich ein hoher gestalterischer Anspruch mit dem Willen zu ehrlicher Dokumentation verband.

    Zittau

    18. April 2009 bis 15. November 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Karrasburg Museum Coswig

    Zur Erinnerung
    ... in Poesiealben, Tagebüchern und Fotoalben gebl

    Viele Menschen bewahren dinge vor dem Vergessen, die für sie und ihre Familien von persönlichem Wert sind.

    Coswig

    15. Mai 2009 bis 09. August 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung

    Wie der Strom nach Riesa kam
    ein Projekt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken

    In der Sonderausstellung, entstanden in Zusammenarbeit der Stadtwerken Riesa und des Museumsvereines Riesa e.V. wird die Entwicklung der städtischen Energieversorgung von einst bis heute vorgestellt.

    Riesa

    24. April 2009 bis 09. August 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Museum für Druckkunst Leipzig

    Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honoré Daumier

    Die Ausstellung im Museum für Druckkunst zeigt eine Auswahl von Karikaturen des französischen Künstlers Honoré Daumier (1808-1879). Aus seinem umfangreichen Werk wurden rund 50 Lithografien zum Thema Zeitung ausgewählt.

    Leipzig OT Plagwitz

    17. Mai 2009 bis 31. August 2009

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 175
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
© 2022