Archiv
- von
- bis
829 bis 837 von 1856 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Ich male, wie ich malen muss"
Rudolf Nehmer. Maler & Grafiker
Leben und Werk des Dresdner Künstlers Rudolf Nehmer (1912-1983) werden anhand seiner Gemälde, zahlreicher Grafiken und Zeichnungen sowie persönlicher Gegenstände anschaulich dargestellt.
Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen
01. Juni 2013 bis 20. Oktober 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Apfelkern und Tage
Bilder und Zeichnungen von Annabel
Pockau-Lengefeld OT Kalkwerk
22. Juni 2013 bis 01. September 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Meister fallen nicht vom Himmel
125 Jahre Berufsausbildung in Rabenau
Unser Verein Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sa. e.V. veranstaltet zum 3. Mal den Deutschen Stuhlbauertag. Traditionell wird zum Thema des Stuhlbauertages auch eine Fachtagung durchgeführt und eine Ausstellung eröffnet.
Rabenau
30. Juni 2013 bis 17. November 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
PHÄNOMENAL! Pioniere des Automobilbaus an der Neiße
Industriearchitektur in Sachsen. Erhalten - Erhalten - Erinnern
Im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen wurde europäische Fahrzeuggeschichte geschrieben. Daran möchte diese Ausstellung erinnern und in diesem Kontext zeitgleich die bedeutende Industriearchitektur in Sachsen zeigen.
Zittau
06. Juli 2013 bis 10. November 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Edith Friebel-Legler & Gisela Polster BILDER + KÖPFE
Malerei, Collagen, Plastik, moderne Stickereien
Gisela Polster präsentiert gestickte Bilder. Bei Edith Friebel-Legler dominieren vielschichtige Malereien zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion.
Zwickau
09. Februar 2014 bis 30. März 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Industriearchitektur in Sachsen
erhalten - erleben - erinnern
Eine Ausstellung in zwei Museen präsentiert rund 80 sächsische Industriebauten mit ihrer Geschichte, Bedeutung und heutigen Nutzung.
Leipzig OT Plagwitz
18. Januar 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Industriearchitektur in Sachsen
erhalten - erleben - erinnern
Verkehrswege - Impulsgeber der Leipziger Industrie
Leipzig
17. Januar 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Alles stark faszinierend
Gedenkausstellung zum 100. Todestag des Dirigenten Ernst Edler von Schuch (1846-1914)
Der Maler und Zeichner Robert Sterl hatte das Privileg, bei den Proben im Orchestergraben in der Semperoper zwischen den Musikern sitzen und zeichnen zu dürfen. Das Thema Musik erfüllte nun sein künstlerisches Schaffen.
Struppen OT Naundorf
01. Mai 2014 bis 06. Juli 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Franziskus Dellgruen (1901-1984)
Gemälde und Zeichnungen des Sterl-Schülers
In verschiedenen Stilrichtungen malte Dellgruen allerlei Humoristisches. Neben realistischen Blumenstillleben, Tierdarstellungen und Selbstporträts werden expressive Akte und Karikaturen des Sterl-Schülers ausgestellt.
Struppen OT Naundorf
13. Juli 2014 bis 07. September 2014