Museen
91 bis 99 von 385 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
August Horch Museum
Das August Horch Museum Zwickau bewahrt die über 100-jährige Geschichte des Zwickauer und westsächsischen Automobilbaus. Im Gebäudeensemble des früheren Audiwerkes werden auf 3000 Quadratmetern Geschichte und Geschichten wach.
Zwickau OT Pölbitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz
Technisches DenkmalDie Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands. Schauen Sie dem Papiermüller über die Schulter, wie er im mittelalterlichen Ambiente Wasserzeichen in die Papierbögen zaubert.
Zwönitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
Technisches DenkmalHauptattraktion ist das wasserradgetriebene Stampfenwerk, mit dessen Hilfe einst Tierknochen zu Dünger zerkleinert wurden.
Zwönitz OT Dorfchemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Richard-Wagner-Stätten Graupa – Lohengrinhaus
Seit 1907 befindet sich im einstigen Schäferschen Großbauernhaus, in dem Richard Wagner während seines Sommeraufenthaltes 1846 die Musik zur Oper 'Lohengrin' skizzierte, (mit historisch bedingten Unterbrechungen) ein Museum.
Pirna OT Graupa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Galerie im Geburtshaus Ernst Rietschels
Die Dauerausstellung würdigt Leben und Werk des in diesem Haus geborenen, spätklassizistischen Bildhauers Ernst Rietschel (1804 1861).
Pulsnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Ausstellungs- und Dokumentationszentrum Lager Elsterhorst
Das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Lages Elsterhorst ist in der einzigen noch erhaltenen Lazarettbaracke untergebracht.
Elsterheide OT Nardt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burgruine Frauenstein
Die Burg entstand im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges als Grenzburg, hier stieß die Mark Meißen an das Gebiet der Riesenburger von Osek.
Frauenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Rötha
In den Mauern des ehemaligen Gefängnisses ist das Stadt- und Heimatmuseum von Rötha, das über Handwerk, Schule und die lokalen Ereignisse während der Völkerschlacht 1813 informiert.
Rötha
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schaubergwerk „Molchner Stolln“
Dieses Schaubergwerk – eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge – lässt hautnah die schwere Arbeit der Bergleute ab 1491 erahnen.
Marienberg OT Pobershau