Museen
37 bis 45 von 386 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bergbau-Technik-Park
Technisches DenkmalAuf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain, gelegen südlich von Leipzig befindet sich heute ein lebendiges Museum. Hier wird der komplette Förderzyklus eines Tagebaugebietes auf einer Fläche von 5,4 ha dargestellt.
Großpösna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gohliser Schlösschen
Historisches Gebäude/EnsembleIn den Jahren 1755 und 1756 wurde das Schlösschen nach den Plänen des Leipziger Kaufmanns und Ratsbaumeisters Johann Caspar Richter erbaut. Heute zählt es zu den Höhepunkten der sächsischen Rokokobaukunst.
Leipzig OT Gohlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Konrad-Wachsmann-Haus
MuseumDas Stadtbild von Niesky ist geprägt durch rund 100 Holzhäuser, die in industrieller Vorfertigung von der ortsansässigen Firma Christoph & Unmack errichtet wurden.
Niesky
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg
Technisches DenkmalDie Elektrotechnische Sammlung beherbergt ca. 3.500 elektrotechnische Geräte und Anlagen der Stromerzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung.
Markkleeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Botanischer Garten der Technischen Universität Dresden
MuseumEin Ort höchster biologischer Vielfalt mitten in Dresden. Eine grüne Oase zum Spazierengehen, Staunen und Lernen. Ein Anziehungspunkt für 100.000 Pflanzenfreunde im Jahr. Der Botanische Garten der TU Dresden steht Besuchern täglich kostenfrei offen.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Ausstellungs- und Dokumentationszentrum Lager Elsterhorst
Historisches Gebäude/EnsembleDas Ausstellungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Lages Elsterhorst ist in der einzigen noch erhaltenen Lazarettbaracke untergebracht.
Elsterheide OT Nardt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burgruine Frauenstein
Historisches Gebäude/EnsembleDie Burg entstand im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges als Grenzburg, hier stieß die Mark Meißen an das Gebiet der Riesenburger von Osek.
Frauenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Studienraum Carlfriedrich Claus
PersonengedächtnisortDer Studienraum in der ehemaligen Wohnung des Künstlers macht mit dessen Schaffen auch mittels Ton- und Videodokumenten näher vertraut.
Annaberg-Buchholz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Erich-Loest-Ausstellung
AusstellungDem geächteten und aus der DDR vertriebenen Schriftsteller ist diese Dauerausstellung gewidmet.
Mittweida