Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Architektur, Denkmal (292)
    • Archäologie (102)
    • Geschichte (631)
    • Kulturgeschichte (825)
    • Kunst (454)
    • Naturkunde (273)
    • Naturwissenschaft (207)
    • Persönlichkeit (157)
    • Technik (348)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (409)
    • Bautzen Landkreis (151)
    • Chemnitz Stadt (112)
    • Dresden Stadt (249)
    • Erzgebirgskreis (186)
    • Görlitz Landkreis (146)
    • Leipzig Landkreis (51)
    • Leipzig Stadt (205)
    • Meißen Landkreis (72)
    • Mittelsachsen Landkreis (150)
    • Nordsachsen Landkreis (57)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (88)
    • Vogtlandkreis (41)
    • Zwickau Landkreis (152)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

172 bis 180 von 1681 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

    Repräsentative spätgotische Architektur und kostbare Kunstobjekte vermitteln einen besonderen Eindruck von der Historie der Bergstadt Freiberg.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv ist eine Grafik mit einem mittelalterlichem Ritter, einem mittelalterlichen Mönch sowie einem zeitgenössischen, ein Motorrad fahrenden Rettungssanitäter. Auf dem Plakat stehen der Ausstellungstitel " Ritterlich! 750 Jahre Johanniter", die Laufzeit, der Ausstellungsort und die Logos der Fördermittelgeber.

    Ritterlich!
    750 Jahre Johanniter in Sachsen

    Die Ausstellung zeichnet die Geschichte des Johanniterordens von den Anfängen im Heiligen Land bis zur Gegenwart nach.

    Zittau

    21. Juni 2025 bis 26. Oktober 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv ist eine kreisförmige Darstellung verschiedener Mikroorganismen. Darüber und darunter stehen der Ausstellungstitel "Die kleinsten Schönheiten der Meere in 3D", der Ausstellungsort und die Laufzeit sowie Logos der Fördermittelgeber.

    Die kleinsten Schönheiten der Meere in 3D

    Die Ausstellung zeigt die Vielfalt des einzelligen Lebens in den Ozeanen in 3D.

    Delitzsch

    21. Juni 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv ist ein historisches Ölgemälde, das einen stattlich gekleideten und mit einem Orden verzierten Mann mittleren Alters porträtiert. Daneben und darunter stehen der Ausstellungstitel "Genie und Pionier - Christian Gottfried Ehrenberg", der Ausstellungsort, die Laufzeit und die Logos der Fördermittelgeber.

    Genie und Pionier
    Christian Gottfried Ehrenberg

    Eine Sonderausstellung anlässlich des 230. Geburtstags des in Delitzsch geborenen Naturforschers

    Delitzsch

    21. Juni 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Grafik zweier nebeneinander auf dem Boden stehender, hühnerartiger Vögel mit schwarz-weißem Gefieder. Links oben stehen die Signatur "MEPH" und das Jahr 1918.

    TIERisch gute Grafik
    Eine Ausstellung mit Tierdarstellungen aus fünf Jahrhunderten

    Von der Stubenfliege bis zur Giraffe: Die Ausstellung zeigt rund 50 Tierdarstellungen auf Papier aus dem Glauchauer Museumsbestand.

    Glauchau

    18. Mai 2025 bis 31. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine große Ausstellungstafel mit einem verfremdeten, verschwommenen Bild eines Reisebusses und einem Text mit der Überschrift "Freikauf aus der DDR" und einem Zitat. Es lautet Zitat "Aber andererseits sind wir natürlich keine Dummköpfe und lassen unsere Gefängnisse voll mit irgendwelchen Schmarotzern, die wir sowieso nicht brauchen... Also alles muss politisch entschieden werden, durchdacht werden. Redebeitrag von Erich Mielke auf einer MfS-Dienstbesprechung vom 12. Februar 1987." Zitat Ende.

    Schule

    Überblicksführung 1962/63–1989/90: Häftlingsfreikauf

    Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Überblick über den Häftlingsfreikauf aus der DDR.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine große Ausstellungstafel mit einem verfremdeten, verschwommenen Bild eines Reisebusses und einem Text mit der Überschrift "Freikauf aus der DDR" und einem Zitat. Es lautet Zitat "Aber andererseits sind wir natürlich keine Dummköpfe und lassen unsere Gefängnisse voll mit irgendwelchen Schmarotzern, die wir sowieso nicht brauchen... Also alles muss politisch entschieden werden, durchdacht werden. Redebeitrag von Erich Mielke auf einer MfS-Dienstbesprechung vom 12. Februar 1987." Zitat Ende.

    Schule

    Politische Verfolgung und früher Terror. Das Kaßberg-Gefängnis und die „Chemnitzer Osterwäsche“ vom März 1933

    Unmittelbar nach der Machterergreifung der Nationalsozialisten richtete sich der Terror vornehmlich gegen politische Gegner im Inneren.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Ein riesiger ovaler Tisch steht in einem großen, mit opulenten Gardinen versehenen Raum. Am linken Tischende sitzt Wladimir Putin, am weit entfernten gegenüberliegenden Ende ein anderer Politiker. Collagen-artig nimmt eine riesige grüne Echse die Länge des Tisches ein.

    Wer auch immer siegt, stürzt ab
    Alexander Kluge – Film, Text, Bild

    Die Ausstellung zeigt zahlreiche, meist kurze filmische und bildnerische Arbeiten aus den letzten Jahrzehnten.

    Chemnitz

    27. Juni 2025 bis 21. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Nichtgegenständliche, aus schwarzen und weißen Flächen unterschiedlicher Formen bestehende Grafik. Von links oben scheint eine Sonne den Bildausschnitt zu bestrahlen, im unteren Bereich ist eine Form erkennbar, die einen nackten Po erahnen lässt.

    Luke Carter. Nackte Freiheit
    Holzschnitte

    In seiner Grafikreihe beschäftigt sich der in England geborene Künstler mit der Freikörperkultur an der Ostsee.

    Chemnitz

    17. Juni 2025 bis 21. September 2025

  • 1
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ...
  • 187
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025