Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Architektur, Denkmal (274)
    • Archäologie (109)
    • Geschichte (610)
    • Kulturgeschichte (803)
    • Kunst (437)
    • Naturkunde (269)
    • Naturwissenschaft (200)
    • Persönlichkeit (154)
    • Technik (334)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (408)
    • Bautzen Landkreis (150)
    • Chemnitz Stadt (110)
    • Dresden Stadt (248)
    • Erzgebirgskreis (160)
    • Görlitz Landkreis (147)
    • Leipzig Landkreis (68)
    • Leipzig Stadt (208)
    • Meißen Landkreis (68)
    • Mittelsachsen Landkreis (150)
    • Nordsachsen Landkreis (55)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (91)
    • Vogtlandkreis (41)
    • Zwickau Landkreis (137)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

532 bis 540 von 1654 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Altes Rathaus

    Das Alte Rathaus mit der ständigen Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums macht mit Meisterwerken der Kunst, Kostbarkeiten der Geschichte und verblüffenden Kuriositäten des 8. bis 18. Jahrhunderts den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadt- und Museumshaus Waldheim

    Kunstgenuss und historische Spurensuche unter einem Dach – entdecken Sie die Sammlung Georg Kolbe sowie Ausstellungen zu Kunst und Stadtgeschichte.

    Waldheim

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Mehrere historische Dampflokomotiven in sternförmiger Formation

    VSE Eisenbahnmuseum Schwarzenberg

    Das Eisenbahnmuseum in Schwarzenberg ist mehr als eine Sammlung alten Eisens. Im und um den Lokschuppen herum sind historische Lokomotiven, Wagen und Bahndienstfahrzeuge zu sehen, die 150 Jahre erzgebirgische Eisenbahngeschichte mitgeschrieben haben.

    Schwarzenberg/Erzgebirge

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Heimatmuseum „Carl Swoboda“ Schirgiswalde

    Im Museum wird die interessante und wechselvolle Geschichte Schirgiswaldes vorgestellt. Gezeigt werden außerdem Zeugnisse der Volkskunst und des Handwerks sowie eine Weberstube mit funktionierendem Handwebstuhl.

    Schirgiswalde-Kirschau OT Schirgiswalde

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Saigerhütte Olbernhau mit Kupferhammer

    Ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie in Europa! Über 20 historische Einrichtungen umfasst die ehemals in sich geschlossene, privilegierte Industriegemeinde, umgeben von den Resten einer wehrhaften Mauer.

    Olbernhau OT Grünthal

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Historische Schauweberei Braunsdorf

    An zahlreichen funktionstüchtigen Ausstellungsstücken wird der Arbeitsablauf vom Musterentwurf bis zum Fertiggewebe dargestellt. Damit wird der Übergang von der reinen Handarbeit zur mechanischen Maschinenweberei demonstriert.

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Altranstädt

    Die Schlossanlage Altranstädt wurde um 1200 als Klostergut von Mönchen des Klosters Altzella angelegt. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde mit dem Friedensschluss im Nordischen Krieg im Schloss Altranstädt europäische Geschichte geschrieben.

    Markranstädt OT Altranstädt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Vogtländisches Feuerwehrmuseum Lengenfeld

    Das Feuerwehrmuseum Lengenfeld zeigt in seiner Ausstellung die Geschichte der Feuerlöschtechnik im Vogtland. Die Schau bietet für jung und alt, für Spezialisten und auch Laien, eindrucksvoll die Entwicklung vom Löscheimer zum Löschfahrzeug.

    Lengenfeld

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein Kiwi-grünes Arbeitsblatt zum Ausfüllen für Kinder

    Schule

    Vom Rohstoff zum fertigen Produkt: Wachsen Jeans auf Bäumen?

    Der Entstehungsprozess eines Produktes vom Rohstoff bis zum Endprodukt wird am Beispiel der Textilherstellung verständlich gemacht.

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • 1
  • ...
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • ...
  • 184
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025