Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Architektur, Denkmal (294)
    • Archäologie (101)
    • Geschichte (641)
    • Kulturgeschichte (862)
    • Kunst (474)
    • Naturkunde (269)
    • Naturwissenschaft (201)
    • Persönlichkeit (182)
    • Technik (347)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (421)
    • Bautzen Landkreis (152)
    • Chemnitz Stadt (133)
    • Dresden Stadt (248)
    • Erzgebirgskreis (183)
    • Görlitz Landkreis (149)
    • Leipzig Landkreis (61)
    • Leipzig Stadt (198)
    • Meißen Landkreis (71)
    • Mittelsachsen Landkreis (150)
    • Nordsachsen Landkreis (60)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (91)
    • Vogtlandkreis (44)
    • Zwickau Landkreis (153)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

550 bis 558 von 1714 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Johannes-Schilling-Haus

    Untergebracht im Johannes-Schilling-Haus ist dem Stadtmuseum von Mittweida - Museum 'Alte Pfarrhäuser' Mittweida - eine Dauerausstellung zu dem Bildhauer Johannes Schilling (1828 bis 1910) angeschlossen.

    Mittweida

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Meissen Porzellan-Museum

    Das Erlebniswelt Haus MEISSEN® lässt Handwerkskunst, Tradition und Tafelkultur von Meißen erlebbar werden. Als einzige Sammlung weltweit zeigt das Museum umfassend die gestalterischen Tendenzen des Meißener Porzellans von 1710 bis heute.

    Meißen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Kustodie I Kunstsammlung der Universität Leipzig

    Die Kustodie betreut den seit 1409 historisch gewachsenen Kunstbesitz der Universität Leipzig. Die Sammlung umfasst Werke europäischer Malerei, Skulptur und Grafik vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Neue Sächsische Galerie

    Die Neue Sächsische Galerie beherbergt die umfangreichste und repräsentativste Sammlung zeitgenössischer sächsischer Grafik. Davon werden in Dauerausstellung gut 100 Hauptwerke ständig gezeigt.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

    Der Komplex wurde in der NS-Zeit, in der SBZ und in der frühen DDR als Gericht, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte genutzt.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ Frohnau

    Die Besucher können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen.

    Annaberg-Buchholz OT Frohnau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Im Vordergrund wird von zwei Händen ein Tablet-Guide gehalten, im Hintergrund sind ein großes Schloss und ein darunter verlaufender Fluss zu sehen.

    Schloss Colditz

    Bekannt wurde das fast 1.000-jährige Schloss vor allem als Gefangenenlager für alliierte Offiziere im 2. Weltkrieg und deren Fluchtversuche.

    Colditz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Selbstgebauter Hubschrauber aus recyceltem Blech, mit Propeller und offenen Seiten

    WeltSpielZeug
    Wanderausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International

    Aus Natur- und Reststoffen haben Kinder aus drei Kontinenten Spielsachen gefertigt, darunter Blätter-Puppen, Papp-Radios und Dosen-Flugzeuge

    Riesa

    16. Februar 2025 bis 21. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

    Die Gedenkstätte informiert über Hintergründe und Zustände der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges vor allem in der Region Leipzig.

    Leipzig OT Schönefeld

  • 1
  • ...
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ...
  • 191
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025